[ZH] ¡No pasarán! Der Spanische Bürgerkrieg und was wir daraus lernen sollten
Im Juli 1936 putschten die Faschisten um General Franco gegen die demokratisch gewählte Regierung der spanischen Republik. Sofort erhoben sich Millionen ArbeiterInnen unter dem Slogan "¡No pasarán!" ("Sie werden nicht durchkommen!") und organisierten in Milizen den heroischen Kampf gegen den Faschismus. Sie verjagten die Kapitalisten, die sich allesamt ins Lager der Rektion begeben hatten, begannen […]
[BE] Giù le mani – Der Streik in Bellizona
Kino in der Reitchule Neubrückstrasse 8, Bern, BernBestätigt: Die damalige Streikleitung wird anwesend sein. Nach dem Film stehen sie Red und Antwort, so dass wir ein Maximum aus dieser Erfahrung lernen können! Der Film «Giù le mani» (Hände Weg) dokumentiert den Streik in den Werkstätten der SBB-Cargo in Bellinzona 2008. Er ist das wichtigste Dokument der Schweizer Arbeiterbewegung des 21. Jahrhunderts und […]
[GE] École francophone internationale 2022
Scout Center Pérouses Rte d'Aire-la-Ville 153, Satigny, Genève[ZH] Die Rolle der revolutionären Partei: Die Erfahrung der Black Panther Party
UZH KO2-F-172 Rämistrasse 71, Zürich, ZHDer kometenhafte Aufstieg der Black Panthers Party und ihr plötzlicher Zusammenbruch beflügeln noch immer die Fantasie vieler Aktivisten. Welche sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen führten zum Aufstieg der Black Panthers und zu ihrem raschen Niedergang? Warum füllten die Arbeiterbewegung und die Linke das Vakuum nicht aus? Warum reichten die Bemühungen der Black Panthers nicht aus, […]
[BE] Die Rolle der revolutionären Partei: Die Erfahrung der Black Panther Party
Unitobler Lerchenweg 36, Bern, BernDer kometenhafte Aufstieg der Plack Panter Party und ihr plötzlicher Zusammenbruch beflügeln noch immer die Fantasie vieler Aktivisten. Welche sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen führten zum Aufstieg der Black Panthers und zu ihrem raschen Niedergang? Warum füllten die Arbeiterbewegung und die Linke das Vakuum nicht aus? Warum reichten die Bemühungen der Black Panthers nicht aus, […]
[BS] ¡No pasarán! Der Spanische Bürgerkrieg und was wir daraus lernen sollten
Im Juli 1936 putschten die Faschisten um General Franco gegen die demokratisch gewählte Regierung der spanischen Republik. Sofort erhoben sich Millionen ArbeiterInnen unter dem Slogan "¡No pasarán!" ("Sie werden nicht durchkommen!") und organisierten in Milizen den heroischen Kampf gegen den Faschismus. Sie verjagten die Kapitalisten, die sich allesamt ins Lager der Rektion begeben hatten, begannen […]
[BE] Die Aktualität des kommunistischen Manifest
Unitobler Lerchenweg 36, Bern, BernDer Marxismus wird oft als veraltet verschrien. Dieses Vorurteil ist jedoch alles andere als gerechtfertigt. Einen Beweis für diese Tatsache liefert das kommunistische Manifest von Marx und Engels, geschrieben im Jahr 1848. Obwohl das Werk vor über 170 Jahren geschrieben wurde, sind die darin enthaltenen Aussagen heute noch aktueller als zu seiner Entstehungszeit. Im Jahr […]
[BS] Massenbewegung im Iran: Die Notwendigkeit des revolutionären Programms
Café Hammer Hammerstrasse 133, Basel, Basel-StadtWas als Protest gegen die Ermordung der jungen Kurdin Jina Amini begann, hat sich zu einer mächtigen revolutionären Bewegung der Jugend gegen das gesamte Regime entwickelt. Seit über drei Monaten gehen immer breitere Schichten auf die Strasse. Inzwischen haben sich die Proteste auf über 140 Städte und Gemeinden ausgebreitet. Dieser landesweite Massenaufstand ist mit keiner […]
[ZH] Das kommunistische Manifest
Ein Gespenst geht um in Europa und dem Rest der Welt: Das Gespenst des Kapitalismus. Überall verbreitet es seinen Schrecken: Umweltzerstörung, Krieg, Elend, Hunger, Krise, … Und es greift an: Unsere Löhne, unsere Arbeitsbedingungen, unsere physische und psychische Gesundheit. Es ist ein altes Gespenst: Schon vor 170 Jahren hat Marx im kommunistischen Manifest beschrieben, was […]
[BS] Das kommunistische Manifest
Café Hammer Hammerstrasse 133, Basel, Basel-StadtEin Gespenst geht um in Europa und dem Rest der Welt: Das Gespenst des Kapitalismus. Überall verbreitet es seinen Schrecken: Umweltzerstörung, Krieg, Elend, Hunger, Krise, … Und es greift an: Unsere Löhne, unsere Arbeitsbedingungen, unsere physische und psychische Gesundheit. Es ist ein altes Gespenst: Schon vor 170 Jahren hat Marx im kommunistischen Manifest beschrieben, was […]