Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[ZH] Geschichte der Philosophie

12. Juli 2022 | 19:00 21:00

An der öffentlichen Buchvorstellung erklären wir, weshalb wir die marxistische Philosophie brauchen, wenn wir die Welt verändern wollen. Und weshalb dieses neue Buch ein unverzichtbares Handbuch für alle Revolutionärinnen und Revolutionäre von heute ist – und für alle, die es werden möchten!

Öffentliche Buchvorstellung:

Zürich, 12. Juli, 19.00-21.00
Präsentation mit anschliessender offenen Diskussions- und Fragerunde

Universität Zürich, Karl Schmid-Strasse 4

Raum KO2-F-173

Es ist ein wirklich einzigartiges Buch! In Die Geschichte der Philosophie: eine marxistische Perspektive analysiert Alan Woods die Entwicklung des menschlichen Denkens im Laufe der Jahrtausende mit der Methode des historischen Materialismus.

Erhältlich hier im Funke-Shop
CHF 18.-
380 Seiten

Alan Woods ist ein renommierter britischer marxistischer Theoretiker, der seit über 60 Jahren aktiv in der internationalen revolutionären Bewegung tätig ist. Er hat zu zahlreichen Themen geschrieben, unter anderem die Werke Bolshevism: The Road to Revolution oder Aufstand der Vernunft: Marxistische Philosophie und moderne Wissenschaft. Er hat auch mehrere Bücher über spezifische historische Prozesse geschrieben, vom Übergang aus der Franco-Diktatur in Spanien über die nationale Frage in Irland bis hin zur Geschichte der Vereinigten Staaten und vieles mehr.

Woods‘ neustes Buch über die Geschichte der Philosophie wirft mit seinem offen marxistischen Standpunkt einen bis jetzt einmaligen Blick auf die Entwicklung des philosophischen Denkens von den alten Griechen über die Renaissance und darüber hinaus bis hin zur Entstehung des dialektischen Materialismus, der philosophischen Auffassung des Marxismus.

Der Autor beschränkt sich dabei nicht auf eine einfache Aufzählung der wichtigsten Trends in der Philosophiegeschichte, sondern zeigt den roten Faden in der Entwicklung des Denkens, die ihren eigenen innewohnenden Gesetzmässigkeiten folgt. Dadurch weist er nach, wie Marx und Engels das Beste aus der gesamten vorherigen Entwicklung der Philosophie aufgriffen, um die Philosophie des Marxismus zu entwickeln. Das ist eine Philosophie, die die reale materielle Welt nicht als statische, unbewegliche Realität betrachtet, sondern als eine, die sich ständig verändert und die sich nach Gesetzen bewegt, die entdeckt werden können.

Die Geschichte der Philosophie ist ein hervorragendes Buch, um den Leserinnen und Lesern zu helfen, die Methode des Marxismus zu verstehen. Inmitten der tiefsten Krise, die das kapitalistische System je erlebt hat, gab es nie einen wichtigeren Zeitpunkt für das Studium der marxistischen Philosophie. Weit davon entfernt, eine trockene und akademische Angelegenheit zu sein, wie es bei der offiziellen Philosophie heute der Fall ist, ist die marxistische Philosophie eine unverzichtbare Anleitung zum Handeln. Wie Lenin sagte, «kann es ohne revolutionäre Theorie keine revolutionäre Bewegung geben». 

Dieses Buch sollte daher von all jenen gekauft, gelesen und studiert werden, die für die Abschaffung dieses verrotteten Systems kämpfen wollen. Es ist nicht nur die perfekte Lektüre für alle, die einen zugänglichen Überblick über die Ideengeschichte der Menschheit suchen. Es ist vor allem auch ein unverzichtbares Handbuch für alle Revolutionärinnen und Revolutionäre von heute – und für alle, die es werden möchten.

Leseprobe: Inhaltsverzeichnis + Vorwort

Leseleitfaden

der Funke

Veranstalter-Website anzeigen

Universität Zürich, KO2-F-173

Karl Schmid-Strasse 4
Zürich,8006Schweiz
Google Karte anzeigen
Print Friendly, PDF & Email