Bonapartismus ist eine Herrschaftsform im Kapitalismus, benannt nach dem Diktator und Kaiser des 2. Französischen Kaiserreiches 1852-1870, Louis Bonaparte.

Bonapartismus heißt, dass die sozialen Interessen der kapitalistischen Klasse mithilfe „des Säbels“ (Trotzki), d.h. über einer Diktatur des Staatsapparates über Polizei und Militär verteidigt werden, meist durch einen „starken Mann“.

Im Gegensatz zum Faschismus kann sich diese Diktatur aber nicht auf eine breite, mobilisierte kleinbürgerliche Basis stützen, die zur Zerschlagung und Vernichtung der Arbeiterbewegung eingesetzt wird.

Trotzki nützte diese von Marx entwickelte Analyse zur theoretischen Fassung der Entartung der Russischen Revolution in den Stalinismus. Bei letzterem ist die soziale Basis der Diktatur jedoch die Arbeiterklasse und die Planwirtschaft, wir sprechen daher von einem „proletarischen Bonapartismus“.

Weiter lesen:

Der Funke Österreich
24.06.2021

Print Friendly, PDF & Email
Du willst dich engagieren? Schreib uns und kämpfe an unserer Seite für den Sozialismus!

Das Schreiben und Rechechieren für unsere Artikel kostet Geld. Dabei sind wir auf deine Unterstützung, als LeserInnen und UnterstützerInnen angewiesen. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, zögere nicht und lass uns deine Solidarität und Unterstützung spüren. Ob gross oder klein, jeder Betrag hilft und wird geschätzt.


Der Funke
IBAN: CH39 0900 0000 8563 7568 1
Postkonto Nr.: 85-637568-1
Bezahlungsvermerk: Spende Web

Spende
Other Amount:

Print Friendly, PDF & Email