Ich begann mit einer Lehre auf der Baustelle und bildete mich zum Planer weiter. Somit kenne ich sämtliche Phasen und Abläufe eines Projektes von der Planung bis zur Ausführung. Meine heutige Arbeit als Projektleiter umfasst die Begleitung eines Projektes ab dem ersten Kontakt von Auftraggeber und -nehmer bis hin zur Fertigstellung der Anlage. Als Projektleiter bin ich innerhalb eines Projekts für die Kommunikation zwischen der Geschäftsleitung, unseren Monteuren und dem Kunden verantwortlich. Die Kerngebiete der Gebäudetechnik sind die Sanitär-, Heizungs-, Klima, -Lüftungs- und Elektroanlagen eines Gebäudes. Die Arbeit als Projektleiter in der Gebäudetechnik liegt und gefällt mir sehr gut. Zum einen liefert man mitunter die wichtigsten Grundbedürfnisse wie Wärme und sauberes Trinkwasser. Zum anderen leiste ich einen technischen Beitrag zur Energiewende.
In meinem Zwischenjahr und den Semesterferien arbeite ich regelmässig als Lastwagenfahrer oder, korrekt gesagt, als Strassentransportfachmann. Ich bin bei einem kleinen Unternehmen angestellt und führe Traktoren und Landmaschinen quer durch die gesamte Schweiz oder hole sie direkt vom Werk in Deutschland ab und liefere sie den verschiedensten Händlern. Man lernt so das Strassennetz und allerlei Orte in der Schweiz sehr gut kennen. Die Arbeit gefällt mir sehr gut und ist ein schöner Ausgleich zum Studium.
Ich arbeite seit bald zwei Jahren in einer Zürcher Sprachschule für Erwachsene, die sich auf “Expats” konzentriert hat, also jene Schicht der MigrantInnen, die typischerweise hochqualifiziert ist und bei einem grossen, multinationalen Unternehmen wie PwC, Google oder einer der vielen Banken angestellt ist. Wir sind circa 40 Lehrpersonen, die meisten davon jung und studierend – und weiblich: höchstens fünf der Angestellten sind männlich.
«Letzte Meldungen aus China berichten vom erneuten Aufflammen erbitterter Kämpfe. Die Zahl der Streikenden wächst mit jedem neuen Tage. Im bedeutendsten Bergwerksgebiet, in Kal-Loin, wo 40‘000 Arbeiter beschäftigt sind, ist wegen Lohnforderungen ein allgemeiner Streik losgebrochen.» Dieses Zitat stammt aus einem Aufruf der Internationalen Arbeiterhilfe, geschrieben von Willi Münzenberg im Jahr 1925 und ist an die Schweizer und Deutsche ArbeiterInnenbewegung gerichtet, um Geld zur Unterstützung der chinesischen ArbeiterInnen zu sammeln.
Bevorstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.