Zehntausende marschierende Coronaverharmloser und die SVP im Aufwind: Mitten in der historischen Krise gewinnen reaktionäre Ideen an Zulauf. Doch die allgemeine Tendenz geht klar nach links!
Weiterlesen
Zehntausende marschierende Coronaverharmloser und die SVP im Aufwind: Mitten in der historischen Krise gewinnen reaktionäre Ideen an Zulauf. Doch die allgemeine Tendenz geht klar nach links!
Streiks, Kontrollen, Blockaden: Die Genfer Sektion der Unia (Unia Genève) fuhr über Jahre einen kämpferischeren Kurs als die nationalen Gewerkschaften. Heute verlässt der Regionalsekretär Alessandro Pelizzari nach 14 Jahren seinen Posten. Vor drei Jahren hatten wir uns mit ihm über die Herausforderungen und die Antworten einer kämpferischen Gewerkschaft in der Schweiz unterhalten. Artikel vom 9.2.2017
Mitten im Wahlkampf kämpft die SVP vor allem mit sich selbst. Der lächerliche Versuch die Klimakrise zu leugnen wird die «Volkspartei» nicht auf den Erfolgsweg zurückbringen. Ein Kommentar zur Krise und Klimapolitik der SVP.
Die SVP ging aus den turbulenten 1990er Jahren als wichtigste Partei der Schweizer Bourgeoisie hervor. Seit ihrem historischen Sieg mit der Masseneinwanderungsinitiative 2014 ist die SVP immer weniger fähig, dieser Rolle gerecht zu werden. Damit geht in der Schweizer Politik ein Zyklus zu Ende.
In der Funke-Sommerausgabe setzen wir einen Themenschwerpunkt «Schweiz in der Krise». Im Editorial befassen wir uns vertieft mit dem Epochenwechsel während den 90er-Jahren und ordnen die Artikel in ihren Zusammenhang ein.