“Kulturkampf” ist der Versuch der Bourgeoisie, die Arbeiterklasse zu spalten und von den sozialen und politischen Fragen abzulenken. Nur der Klassenkampf kann diese Spaltungen überwinden und Unterdrückung tatsächlich bekämpfen.
Weiterlesen
“Kulturkampf” ist der Versuch der Bourgeoisie, die Arbeiterklasse zu spalten und von den sozialen und politischen Fragen abzulenken. Nur der Klassenkampf kann diese Spaltungen überwinden und Unterdrückung tatsächlich bekämpfen.
Die Unterdrückung und Armut bei Frauen nimmt weltweit zu – auch in der Schweiz! Warum der Kapitalismus ein direktes Hindernis für die Frauenbefreiung darstellt und der Frauenkampf nur als Klassenkampf siegreich ist, soll im Folgenden geklärt werden.
Am 14. Juni 2019 fand in der Schweiz der Frauenstreik statt. Dieser grosse Tag im Kampf gegen die Frauenunterdrückung darf kein isolierter Akt bleiben. Die Frage stellt sich auch heute: Wie soll es weitergehen? Wir von der marxistischen Strömung der Funke schlagen im Folgenden ein Programm vor.
Der Frauenstreik vom 14. Juni nahm in vielen Städten einen wahren Massencharakter an. Wie kam es dazu? Und welche Schlussfolgerungen können wir aus der grössten Mobilisierung seit Jahrzehnten ziehen?
Der schweizweite Frauenstreik rückt näher und so stellen sich feministische Intellektuelle in die Startlöcher. Eine davon ist Franziska Schutzbach: Ihr Artikel «Jetzt die Utopie» bietet radikalisierten Frauen aber weder eine Analyse noch ein Programm.