der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • Arbeiterbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer Arbeiterbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Antifaschismus,Schweiz,Zeitung

    Editorial der Funke Nr.55 – Antifaschismus in der Schweiz

    D
    ie Nachricht von einem Neonazi Konzert in Unterwasser (Toggenburg) mit über 5000 Nazis aus ganz Europa hat dazu geführt, dass das Thema Rechtsradikalismus wieder in aller Munde ist. Wie immer kann man bei solchen Diskussionen  beobachten, wie die üblichen Vergleiche zwischen Linksextremen und Rechtsextremen und die Rechtfertigung solcher Nazi-Versammlungen mit der Meinungsfreiheit wie eine braune Suppe durch die Poren der Kommentarspalten emporsteigen. Gleichzeitig ereifern sich die bürgerlichen Politiker und die Medien härtere Gesetze und eine strengere Handhabe durch die Polizei zu fordern. Nicht, dass dies nicht unterstützenswert wäre, aber erstens bleibt es meistens bei Lippenbekenntnissen solange das Thema in den Medien ist und zweitens werden die Nazis dadurch nicht verschwinden.

    Weiterlesen

    24. November, 2016Von Redaktion
    Arbeiterbewegung,Juso,Schweiz

    Kampagne gegen Abbau im Baselland: Kampf gegen die bürgerliche Abrissbirne

    N
    achdem der Kanton Baselland bereits im letzten Jahr massive Abbaumassnahmen durchgesetzt hat, stehen nun weitere „Sparmassnahmen“ an. Um dieser Sparschweinerei nun entgegenzutreten, hat die JUSO Baselland beschlossen, eine Kampagne zu starten. Dieser Artikel erörtert, was die Kampagne beinhalten muss, um ein erfolgreicher Startschuss für den Kampf gegen die bürgerliche Abbaupolitik darzustellen.

    Weiterlesen

    22. November, 2016Von Basil H.
    Juso

    Kapitalbesteuerung und Verkürzung der Arbeitszeiten

    B
    ei der bevorstehenden Debatte darum, welches Initiativprojekt sich die Juso geben will, wurden zahlreiche Vorschläge eingereicht. Im folgenden Artikel sollen zwei von ihnen näher unter die Lupe genommen werden: Der Vorschlag der Reduktion der Arbeitszeit auf 25 Stunden pro Woche und die Initiative für die Steigerung der Besteuerung des Kapitaleinkommens bei gleichzeitiger Senkung der Steuern auf Lohneinkommen.

    Weiterlesen

    2. November, 2016Von Florian S.
    Gewerkschaften,Schweiz

    Inländervorrang und Unia-Kongress: Mit starker Basis in die Offensive!

    Die bürgerlichen Medien und die WOZ haben in den letzten Wochen wiederholt über die Gewerkschaft Unia geschrieben. Ausser der berechtigten Kritik an Führungsfiguren und Strukturen die Machtkonzentration fördern, war wenig zu hören. Ende Oktober steht in Genf der Kongress an. Die wichtigsten Themen aus unserer Sicht sind die flankierenden Massnahmen, speziell der «Inländervorrang», und die Vertrauensleute.

    Weiterlesen

    26. Oktober, 2016Von Michael W.
    Internationale Solidarität,Schweiz

    SchweizerInnen im Spanischen Bürgerkrieg

    Der Spanische Bürgerkrieg brach am 17. Juli 1936 aus. Auch 800 SchweizerInnen kämpften auf der Seite der Republik gegen Franco. Als diese in die Schweiz zurück kehrten wurden sie gedemütigt und verurteilt. Erst 70 Jahre nach dem Ausbruch des Krieges wurden die Spanienfreiwilligen rehabilitiert.

    Weiterlesen

    20. Oktober, 2016Von Helen K.
    Page 20 of 24« First...10«1819202122»...Last »

    Bevorstehende Veranstaltungen

    • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Editorial 116: Bekämpfen wir die Frauenunterdrückung, bekämpfen wir den Kapitalismus
    Editorial 115: Gegen die Regierung der Kapitalisten! SP raus aus dem Bundesrat: für die sozialistische Opposition
    Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2022

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Imperialismus IMT International Italien JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Perspektive Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Staat STAF Streik Theorie Trump Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT