der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer ArbeiterInnenbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Warum die marxistische Theorie lernen?
    Die Perspektive wird klarer: Sozialismus zu unseren Lebzeiten oder Barbarei
    Gegen Putin, Nato, Sanktionen und Banken – für Internationalismus!
  • Perspektive

    Die Schweizer Regimekrise

    Marxistische Perspektiven bestehen aus einer allgemeinen Einschätzung der jüngsten Vergangenheit und der Periode, die wir gerade durchlaufen. Es geht darum, die wichtigsten objektiven Bedingungen, die das Massenbewusstsein prägen, zu analysieren. Aus dieser Analyse fliesst eine wissenschaftliche Einschätzung des wahrscheinlichsten Verlaufs der Ereignisse der nächsten Monate und Jahre. Nur so können sie der revolutionären Organisation eine sichere politische Ausrichtung geben. Gleichzeitig sind Perspektiven natürlicherweise bedingt und müssen ständig mit dem tatsächlichen Verlauf der Geschichte in Einklang gebracht werden.

    Alle MarxistInneen und seriösen Anti-KapitalistInnnen in der Schweiz sollten diese Perspektiven sorgfältig lesen, diskutieren und – wenn sie damit einverstanden sind – die notwendigen Schlussfolgerungen ziehen. Nämlich die International Marxist Tendency in der Schweiz und weltweit aufzubauen. Das ganze Perspektivendokument findest du hier.

    Weiterlesen
    30. März, 2022Von der Redaktion
    Perspektive

    [Entwurf] Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2022

    Wer die Gesellschaft verändern will, braucht klare Perspektiven. Deshalb erarbeiten wir jedes Jahr eine allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Konjunktur in der Schweiz. Diese dient uns als Kompass zur Orientierung in der laufenden politischen Arbeit. Hier veröffentlichen wir das diesjährige Entwurfsdokument, welches aktuell von allen Funke-UnterstützerInnen in der ganzen Schweiz diskutiert wird, um sich ein gemeinsames Verständnis zu geben. Melde dich bei uns und diskutier mit!

    Weiterlesen
    22. Dezember, 2021Von der Redaktion
    Video & Audio

    1. Mai: Welches Programm für den Klassenkampf in der Schweiz

    Während uns dieses Jahr dank der Impfung vielleicht das Ende der Covid-19 Pandemie erwartet, wird sich die bereits zuvor schwächelnde Weltwirtschaft noch jahrelang nicht erholen. Die Aktienkurse bleiben zwar bis dato stabil und die 300 reichsten Schweizer konnten ihr Vermögen im Krisenjahr um weitere 5 Milliarden Franken ausbauen, doch die grosse Mehrheit von uns muss in der kommenden Zeit vermehrt mit Angriffen auf unsere Lebens- und Arbeitsverhältnisse rechnen. In dieser Situation können wir uns nur verteidigen, wenn wir selbst für unsere Interessen einstehen, denn niemand wird uns diese Aufgabe abnehmen.
    Was erwartet uns im Jahr 2021 und was können wir tun, um die Krise möglichst schnell zu überwinden?

    Weiterlesen
    3. Mai, 2021Von der Redaktion
    Video & Audio

    Stream: Schweizer Kapitalismus 2021 – der Beginn der Krise

    Während uns dieses Jahr dank der Impfung vielleicht das Ende der Covid-19 Pandemie erwartet, wird sich die bereits zuvor schwächelnde Weltwirtschaft noch jahrelang nicht erholen. Die Aktienkurse bleiben zwar bis dato stabil und die 300 reichsten Schweizer konnten ihr Vermögen im Krisenjahr um weitere 5 Milliarden Franken ausbauen, doch die grosse Mehrheit von uns muss in der kommenden Zeit vermehrt mit Angriffen auf unsere Lebens- und Arbeitsverhältnisse rechnen.

    Weiterlesen
    23. Januar, 2021Von der Redaktion
    ArbeiterInnenbewegung

    Öffentlicher Dienst in Genf: Lehren für die kommenden Kämpfe

    Dem seit Mitte Oktober andauernden Kampf im Genfer öffentlichen Dienst scheint die Luft auszugehen. Einige der Angriffe auf MitarbeiterInnen wurden zurückgeschlagen, die meisten bleiben bestehen. Wir müssen Schlussfolgerungen für zukünftige Kämpfe ziehen.

    Weiterlesen
    22. Dezember, 2020Von Kasimir M.
    Page 1 of 3123»

    Bevorstehende Veranstaltungen

    Mai 24
    19:00 - 21:00

    [ZH] Historischer Materialismus: Gibt es Fortschritt in der Geschichte?

    Mai 31
    19:00 - 21:00

    [BS] Dialektischer Materialismus: Die revolutionäre Philosophie des Marxismus

    Jun 2
    19:00 - 21:00

    [GE] Introduction à l’économie marxiste : l’exploitation et la crise

    Jun 7
    19:00 - 21:00

    [BE] Dialektischer Materialismus: Die revolutionäre Philosophie des Marxismus

    Jun 7
    19:00 - 21:00

    [ZH] Marxistische Ökonomie: Inflation, Arbeit und Wert

    Kalender anzeigen

    Newsletter

    Klimastreik

    Klimapolitik in der Schweiz: Reform oder Revolution?
    COP26: Kein Vertrauen in die Verteidiger des Kapitalismus!
    Bericht: Rise Up for Change-Demo in Bern

    Corona + Krise

    Petition: Unterstütze den Kampf für eine sozialistische SP – Die SP muss in die Opposition zum Bundesrat!
    Omikron: Der Bundesrat lügt! SP aus dem Bundesrat – für eine Arbeiterregierung!
    [Entwurf] Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2022

    Rubrik: Virus at Work

    FunkeimAbo

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Basel Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Grossbritannien Imperialismus International JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Sparmassnahmen Staat STAF Streik Trump Türkei Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT