Der Kapitalismus raubt der Jugend ihre Gegenwart und Zukunft. Die Jugend zieht revolutionäre Schlussfolgerungen. Sie braucht einen klaren Schlachtplan: ein sozialistisches Programm, um die ganze Arbeiterklasse zum Sieg zu führen.
Weiterlesen
Der Kapitalismus raubt der Jugend ihre Gegenwart und Zukunft. Die Jugend zieht revolutionäre Schlussfolgerungen. Sie braucht einen klaren Schlachtplan: ein sozialistisches Programm, um die ganze Arbeiterklasse zum Sieg zu führen.
Mit einer Doku über 11 Künstler, die seit den 90er Jahren französischen Rap ausmachen, erzählt ARTE die Geschichte des Klassenkampfes in Frankreich. Ihre Songtexte erlauben die eine Einsicht in die prekärsten Gegenden des Landes.
Die Jugend kennt nichts als den Kapitalismus im Krisenmodus. Dieser verschärft sich jetzt. Bereits in den letzten Jahren hat die Jugend begonnen, sich zu bewegen. Das wird weitergehen – auf höherer Ebene!
Die internationale Klimastreikbewegung hat weltweit Wellen geschlagen. Es ist klar, dass dringend gehandelt werden muss. Eine massive Senkung der Emissionen und Schadstoffwerte ist unerlässlich.
Die Klimastreik-Bewegung will einen Schritt weiter gehen: Nicht nur die SchülerInnen, sondern die arbeitende Bevölkerung als Ganzes soll gegen die Klimakrise streiken. Das ist genau, was die Bewegung braucht, um weiterzukommen! Die Lohnabhängigen zum Streik zu bewegen, ist aber eine Frage des Programms: Wir müssen Forderungen aufstellen, für die es sich zu streiken lohnt. Solche Forderungen müssen den Kampf für einen ökologischen Umbau mit dem Kampf gegen die Probleme, welche die Schweizer Lohnabhängigen tagtäglich an ihrem Arbeitsplatz wahrnehmen, verbinden – ein Kampf gegen den Kapitalismus! Die marxistische Strömung «der Funke» schlägt deshalb der Klimastreik-Bewegung sowie allen Lohnabhängigen der Schweiz folgendes Programm für einen Klima-Generalstreik 2020 vor: