Heute Nachmittag, Samstag 18.9., haben in Bern 15’000 Leute gegen die AHV-21-Reform demonstriert. Die Wut über diesen absolut asozialen Angriff auf alle ArbeiterInnen und insbesondere die Erhöhung des Frauenrentenalters war riesig.
Weiterlesen
Heute Nachmittag, Samstag 18.9., haben in Bern 15’000 Leute gegen die AHV-21-Reform demonstriert. Die Wut über diesen absolut asozialen Angriff auf alle ArbeiterInnen und insbesondere die Erhöhung des Frauenrentenalters war riesig.
Die Wut der Demonstrierenden muss auf den Kampf für den Sozialismus übertragen werden!
Das Pflegepersonal rüstet sich zum Kampf und fordert mehr als Applaus. Bereits im Frauenstreik 1991 und davor erlebte diese Berufsgruppe eine Radikalisierung. Am Beispiel Basel schildern wir diese Entwicklungen.
Ein Jahr nach dem historischen 14. Juni 2019 sind die Lebensbedingungen arbeitender Frauen stärker denn je bedroht. Wie kann man gegen diese Unterdrückung ankämpfen?
Die Schweiz hat den weltweit zweithöchsten Anteil an Teilzeit arbeitenden Frauen. Die fatalen Auswirkungen entblössen den zutiefst reaktionären Charakter des Schweizer Kapitalismus.