der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer ArbeiterInnenbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Warum die marxistische Theorie lernen?
    Die Perspektive wird klarer: Sozialismus zu unseren Lebzeiten oder Barbarei
    Gegen Putin, Nato, Sanktionen und Banken – für Internationalismus!
  • Frauenunterdrückung

    Die scheinbare Körperkontrolle

    E
    SSSTÖRUNGEN – Obschon weit verbreitet, sind Essstörungen wie Anorexie oder Bulimie auch in der Schweiz gesellschaftliche Tabuthemen. «Verändere dich selbst», lautet das vorherrschende Motto bezüglich des Umgangs mit seinem Körper. Eine Maxime mit oftmals verheerenden Folgen.

    Weiterlesen

    21. November, 2018Von Sereina Weber, JUSO Genf
    Schweizer ArbeiterInnenbewegung

    Frauenstreik und Aushängeschild-Politik – Geschichte der Schweizer Frauenbewegung (Teil 4)

    Der prägende Begriff für die Frauenbewegung ab den 80ern ist Professionalisierung – aber doppelt: Immer mehr Frauen sind erwerbstätig und die Kampfformen wurden stark institutionell. Einen Kontrapunkt stellt der Frauenstreik von 1991 dar. Wie passt das zusammen? Geschichte der Schweizer Frauenbewegung Teil vier.

    Weiterlesen

    24. Oktober, 2018Von Michael W.
    ArbeiterInnenbewegung,Frauenunterdrückung,Jugend,Schweiz

    Lohngleichheitsdemo: «Ein Gesetz, das reicht doch nicht»

    Rund 20’000 Leute demonstrierten unlängst in Bern für Lohngleichheit. Geschlossen hinter dieser isolierten Forderung? Keinesfalls. Viele Junge sind weitaus radikaler als die OrganisatorInnen, durchblicken deren Illusionen und finden Gefallen an den revolutionären Positionen des Funke!

    Weiterlesen

    29. September, 2018Von Vita R.
    Schweizer ArbeiterInnenbewegung

    «Abtriibig frei! Nationalröt gönd hei!» – Geschichte der Schweizer Frauenbewegung (Teil 3)

    Die Frauen der Autonome Frauenbefreiungsbewegung organisierten sich alleine. Sie kritisierten die Linke ganz allgemein, wollten aber genauso die ganze Gesellschaft verändern. Der Auf- und Niedergang der «FBB».

    Weiterlesen

    15. Mai, 2018Von der Redaktion
    Frauenunterdrückung,Schweizer ArbeiterInnenbewegung

    Trente glorieuses, aber nicht für die Frauen – Geschichte der Schweizer Frauenbewegung (Teil 2)

    Nach dem Weltkrieg kommt der Boom. Für die Frauenbewegung bedeutet das aber vor allem Passivität und Konservatismus. Erst die 60er Jahre bringen frischen Wind und stellen gleichzeitig den Zusammenhalt der Frauen auf die Probe. Schweizer Frauenbewegung – Teil zwei.

    Weiterlesen

    9. Mai, 2018Von Michael W.
    Page 6 of 8« First...«45678»

    Bevorstehende Veranstaltungen

    • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Newsletter

    Klimastreik

    Klimapolitik in der Schweiz: Reform oder Revolution?
    COP26: Kein Vertrauen in die Verteidiger des Kapitalismus!
    Bericht: Rise Up for Change-Demo in Bern

    Corona + Krise

    Petition: Unterstütze den Kampf für eine sozialistische SP – Die SP muss in die Opposition zum Bundesrat!
    Omikron: Der Bundesrat lügt! SP aus dem Bundesrat – für eine Arbeiterregierung!
    [Entwurf] Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2022

    Rubrik: Virus at Work

    FunkeimAbo

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Basel Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Grossbritannien Imperialismus International JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Sparmassnahmen Staat STAF Streik Trump Türkei Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT