der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
  • Geschichte
    • Schweizer ArbeiterInnenbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
    • Online
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Corona an den Schulen: Für sichere und gute Bildung!
    Neue Bundesrats-Massnahmen: Es brodelt in der Schweiz!
    Welt in der Krise: warum wir Revolutionäre optimistisch sind!
  • Frühlingsprogramm DE

    Marxistisches online Frühlingsprogramm 2021
  • International

    Die COVID19-Pandemie: Die drohende Katastrophe und wie man sie bekämpfen soll

    Der Kapitalismus erweist sich als unfähig, die Coronakrise zu bewältigen, und bringt dadurch das Leben von Millionen von Menschen in Gefahr. In einer solchen Situation sind halbe Maßnahmen und eine Flickschusterei am System sinnlos. Nur mit drastischen Maßnahmen wird es möglich sein, die drohende Katastrophe abzuwenden. Eine Stellungnahme der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT).

    Weiterlesen
    25. März, 2020Von der Redaktion
    Virus at Work

    «Wir alle fühlen sich ans Messer geliefert.» – Bericht eines Elektrikers

    Ich arbeite als Elektriker in einem grossen Elektroinstallations-Unternehmen. Morgens versammelt sich die ganze Belegschaft, Bauteams und Störungsdienst in Gruppen in der Firma. Der Betrieb läuft ohne Einschränkungen, Sicherheitsabstände und Hygienemassnahmen werden komplett ignoriert.

    Weiterlesen
    25. März, 2020Von der Redaktion 12
    Virus at Work

    «Als grosse Bude reicht es einfach nicht, ein paar Flaschen Desinfektionsmittel hinzustellen» – Bericht eines Industriearbeiters

    Wir publizieren ein Interview mit einem Arbeiter aus der Industrie. In seiner Bude sind 400 ArbeiterInnen beschäftigt. Sie müssen trotz der gesundheitlichen Risiken weiterarbeiten.

    Weiterlesen
    24. März, 2020Von der Redaktion 7
    Europa,Staatstheorie

    Verstaatlichung ist wieder in

    Plötzlich ist eine Idee wieder im Gespräch, die in bürgerlichen Kreisen lange verpönt war: die Verstaatlichung lebensnotwendiger und strategischer Bereiche in Wirtschaft und Infrastruktur.
    Ein Artikel unserer deutschen Schwesterorganisation.

    Weiterlesen
    24. März, 2020Von Hans-Gerd Öfinger & Jakob Riedel, Der Funke (Deutschland)
    Virus at Work

    «Wir können uns die Hände nicht waschen.» – Bericht eines Bauarbeiters

    Ich mache eine Lehre auf dem Bau. Zu diesem Zeitpunkt arbeite ich auf einer Baustelle mit etwa 25-30 Personen. Durch den nationalen Notstand wurden viele ArbeiterInnen zu Homeoffice verdonnert oder konnten gar nicht mehr arbeiten gehen. Die wirklich Leidtragenden sind die Arbeiter auf dem Bau oder in der Industrie, die nicht zu Hause arbeiten können. Das hat sich auch stark auf die Arbeitsmoral der Arbeiter ausgewirkt. Viele sehen den Sinn nicht, wieso gerade eine Baustelle offen gehalten wird, die keine Dienstleistung, also nichts Essenzielles anbietet. Auch habe ich gemerkt, dass viele sich von den Chefs ausgebeutet fühlen, da auf unsere Gesundheit keine Rücksicht genommen wird. Die Chefs denken nur an ihre Profite oder an die finanziellen Konsequenzen eines Verzugs.

    Weiterlesen
    22. März, 2020Von der Redaktion 7
    Page 50 of 309« First...102030«4849505152»607080...Last »

    Veranstaltungen

    1. Sexismus und Gewalt an Frauen : Wie kämpfen wir dagegen?

      9. März | 19:00 - 21:00
    2. Sexisme et violence faite aux femmes : comment combattre ?

      9. März | 19:00 - 21:00
    3. Ecole Marxiste Internationale

      20. März | 15:00 - 21. März | 22:00
    4. Marxismus: Wie können wir die Welt verändern?

      23. März | 19:00 - 21:00
    5. Der Kapitalismus und die Krise der psychischen Gesundheit

      6. April | 19:00 - 21:00

    Alle Veranstaltungen anzeigen

    Klimastreik

    CO2-Gesetz: Wie man aus dem Referendum einen Schritt nach vorne macht
    Wer bezahlt die grüne Wende?
    Der «zivile Ungehorsam» im Praxistest

    Corona + Krise

    Corona-Krise: SP muss in die Opposition!
    Die Schweizer Corona-Strategie: eine Entscheidung für den Profit!
    Pandemien: Im Kapitalismus nicht wegzukriegen

    Rubrik: Virus at Work

    RSS Feed
    Facebook
    YouTube
    Twitter
    Newsletter
    marxist.com

    Neues auf marxist.com

    • Imperialist powers refuse money to feed Yemen
      am 3. März 2021 um 12:20

      Six years of war in Yemen have brought the country to the brink of an absolute humanitarian disaster. The Saudi-led alliance, backed by the UK and the US, has imposed tremendous suffering on the Yemeni people. With 16 million suffering hunger and 400,000 children at risk of death from starvation, the situation is getting worse by the day. And the imperialists are unwilling to assist the victims. 

    • Protests against dam pit Georgian workers against government and corporate cronies
      am 3. März 2021 um 10:58

      Plans for a US$800 million hydropower project in the Tskaltubo and Tsageri municipalities in Georgia have provoked protests from residents of the Rioni River valley, who are unwilling to see their homes and livelihoods sacrificed on the altar of profit. While different bourgeois parties and politicians squabble amongst themselves, local people fight day and night to protect their land, their homes and the environment. 

    • Myanmar: what is to be done?
      am 2. März 2021 um 17:19

      A powerful show of anger and opposition to the military coup launched at the beginning of February was evident on the streets of cities across Myanmar last Monday (February 22nd), as a general strike paralysed the country, from Myitkyina in the north, to Bhamo near the Chinese border, to Pyinmana in the centre.

    FunkeimAbo

    Schlagworte

    100 Jahre russische Revolution 1968 ArbeiterInnenbewegung Basel Corona Coronavirus Deutschland Editorial EU Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenstreik Gesundheitssystem Gewerkschaften Grossbritannien Imperialismus Italien JUSO Katalonien Klassenkampf Klima Klimastreik Klimawandel Krise Lernende Reformismus Schweiz SP Spanien Sparmassnahmen Staat STAF Streik Trump Türkei Unia USA Venezuela Wahlen Wirtschaftskrise Zürich

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT