der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
  • Geschichte
    • Schweizer ArbeiterInnenbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
    • Basel
    • Bern
    • Genève
    • Lausanne
    • Zürich
    • Winterthur
    • Online
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
  • Français
  • Italiano
  • Welt in der Krise: warum wir Revolutionäre optimistisch sind!
    Der Bundesrat versagt – Was tun?
    Wie die Politik des „kleineren Übels“ die Linke in Italien ruinierte
  • Abo Kampange DE

    Hol dir jetzt dein Funke Abo!
  • Wirtschaft (Theorie)

    Eine marxistische Interpretation der wirtschaftlichen Entwicklung seit 1945 – Teil 1

    Angesichts der zunehmenden Turbulenzen der Weltwirtschaft veröffentlichen wir eine Analyse der weltwirtschaftlichen Entwicklung seit 1945. Wir wollen zeigen, wie sich die Krisentendenzen, die die marxistische Theorie am Kapitalismus diagnostiziert, in der Realität entfalten. Im diesem ersten Teil einer dreiteiligen Serie untersuchen wir die Nachkriegszeit bis zur Krise 1974. Der zweite Teil unterzieht Keynesianismus und Neoliberalismus einer marxistischen Kritik. Im dritten Teil werden wir die Entwicklung der Weltwirtschaft der letzten Jahrzehnte analysieren und skizzieren die Perspektiven für die Weltwirtschaft. Teil 2, Teil 3

    Weiterlesen

    1. Februar, 2008Von Josef Falkinger jun.
    International

    Gedanken am Beginn des neuen Jahres

    Zu Beginn des neuen Jahres kommentiert Alan Woods (marxist.com) den Zustand des von Krisen geschüttelten Weltkapitalismus und zeichnet eine revolutionäre Perspektive.

    Weiterlesen

    7. Januar, 2008Von Alan Woods
    Russische Revolution & Komintern

    90 Jahre Russische Revolution Teil IV: Der Rote Oktober

    Anfang September gewannen die Bolschewiki durch ihre geduldige politische Überzeugungsarbeit in den Sowjets von Petrograd, Moskau und anderen Industriestädten die Mehrheit. Am 23. September wählte der Petrograder Sowjet Leo Trotzki zum Vorsitzenden. Unterdessen glänzte die neugebildete Regierung unter Kerenski durch Erfolglosigkeit. Die Versorgungslage verschlechterte sich und die Brotrationen in Moskau und Petrograd wurden auf ein halbes Pfund täglich gekürzt. Es kam schließlich zu Hungerdemonstrationen. Die Regierung verlor jede Autorität. Minister kamen und gingen, doch die Politik änderte sich nicht. Kerenski war isoliert und handlungsunfähig, da er keinen Widerstand provozieren wollte.

    Weiterlesen

    7. November, 2007Von Christoph M.
    Schweiz

    Erklärung zu den Vorkommnissen in Bern vom 06.10.2007

    Wie wir seit gestern und auch heute bestimmt alle mitbekommen haben und was auch zu erwarten war, ist der Samstag in Bern Medienthema Nr. 1.
    Nahezu jede Partei, darunter auch die SPS und die JuSo, haben sich von den Vorkommnissen in kürzester Zeit vehement distanziert. Man bekommt den Eindruck, dass man gegenseitig versucht sich in seiner Wortwahl gegenüber den Akteuren in der Abschätzigkeit und der Primitivität zu übertreffen.
    Wir finden es wichtig für die Linke und die Zukunft der fortschrittlichen Kräfte in der Schweiz mal kurz innezuhalten und den Samstag politisch Revue passieren zu lassen, bevor man in einer Kurzschlussreaktion und im Druck der anstehenden Wahlen mittelfristig grobe Fehler begeht.

    Weiterlesen

    8. Oktober, 2007Von der Redaktion
    Russische Revolution & Komintern

    90 Jahre Russische Revolution Teil III: Juliaufstand und rechter Putschversuch

    Die rein bürgerliche Februarregierung war zerbrochen. In die neugebildete Regierung traten Sozialrevolutionäre und Menschewiki ein. Sie war aber ebenfalls unfähig, eines der grossen sozialen Probleme anzupacken. Auch diese Regierung bekam schnell den Umschwung in der Stimmung der Arbeiter- und Soldatenmassen zu spüren, die sich enttäuscht von „ihren“ Parteien abwendeten.

    Weiterlesen

    8. Oktober, 2007Von Christoph M.
    Page 305 of 306« First...102030«302303304305306»

    Veranstaltungen

    Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

    Klimastreik

    CO2-Gesetz: Wie man aus dem Referendum einen Schritt nach vorne macht
    Wer bezahlt die grüne Wende?
    Der «zivile Ungehorsam» im Praxistest

    Corona + Krise

    Corona-Krise: SP muss in die Opposition!
    Die Schweizer Corona-Strategie: eine Entscheidung für den Profit!
    Pandemien: Im Kapitalismus nicht wegzukriegen

    Folge uns

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • Twitter

    Rubrik: Virus at Work

    FunkeimAbo

    Schlagworte

    100 Jahre russische Revolution 1968 ArbeiterInnenbewegung Basel Corona Coronavirus Deutschland Editorial EU Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenstreik Gesundheitssystem Gewerkschaften Grossbritannien Imperialismus Italien JUSO Katalonien Klassenkampf Klima Klimastreik Klimawandel Krise Lernende Reformismus Schweiz SP Spanien Sparmassnahmen Staat STAF Streik Trump Türkei Unia USA Venezuela Wahlen Wirtschaftskrise Zürich

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT