Dieser Artikel, der erstmals in der Zeitschrift Socialist Revolution (US-Magazin der IMT) veröffentlicht wurde, argumentiert, dass das historische Pendel hin zu einem eventuellen Wiederaufleben der Arbeiterbewegung schwingt. Was braucht es, damit eine zukünftige Revolution erfolgreich sein kann? Welche Art von Organisation und Programm kann die Arbeiterklasse zum Sieg führen?

Wenn eine seismische Verschiebung in der Natur eintritt, wird plötzlich der gesamte angesammelte Druck, der sich über einen langen Zeitraum scheinbarer Ruhe schweigend aufgebaut hat, freigelassen und verändert die Landschaft sofort. Die Neuorientierung der öffentlichen Meinung in den USA über den Sozialismus hatte eine ähnliche Wirkung auf die Linke – sie hat eine Debatte ausgelöst, die die SozialistInnen dazu drängt, interessantere Fragen zu stellen, was es braucht, um diese Gesellschaft zu unseren Lebzeiten zu verändern.

Inmitten des Aufbruchs von Ideen, Perspektiven und Einstellungen wird dringend versucht, die gegenwärtige Epoche zu verstehen, das Mögliche vom Unrealistischen zu trennen, zu erfassen, was neu ist an den Aufgaben, mit denen wir konfrontiert sind und was sich grundsätzlich nicht verändert hat.

Die veränderte Situation schürt eine Polemik zwischen revolutionärem Optimismus und verzweifeltem Pessimismus. Diese konkurrierenden Haltungen spiegeln den widersprüchlichen Konflikt zwischen der Kraft der neu radikalisierten Generation und dem Burnout der AktivistInnen der alten Garde wider, die aus der relativen Ruhe des „prä-seismischen“ politischen Umfelds entwurzelt wurden.

Man bekommt das Gefühl, dass SozialistInnen anfangen mit der Strömung zu schwimmen. / Image: Mathiaswasik via Flickr (CC BY 2.0)

Auf der einen Seite hat man das Gefühl, dass sich die historische Flut gegen den Kapitalismus wendet und die SozialistInnen beginnen, mit dem Strom zu schwimmen. Die wachsende Angst der herrschenden Klasse um die Popularität des Sozialismus – und sogar um das Überleben des kapitalistischen Systems selbst – ist zu einem häufigen Thema in den Medien geworden. Es ist lange her, dass wir „die herrschenden Klassen so zittern liessen“, und doch ist anstelle des ermutigenden Optimismus, den man von der wachsenden sozialistischen Linken erwarten würde, das Spektrum der Stimmen, die Zynismus und Defätismus hausieren, überraschend.

„Trostlos ist das neue rot“ kündigt Salvage an, ein vierteljährlich erscheinendes Blatt „von und für die desolate Linke“, das sich aus Veteranen der Aktivistenszene zusammensetzt, die „ihren Pessimismus verdient haben“ und ihre früheren Organisationen verlassen haben, niedergeschlagen und müde, von der kommenden Revolution erzählt zu bekommen, nur um immer wieder enttäuscht zu werden. Da es an einer ausgewogenen Perspektive fehlte, wie sich der Klassenkampf entwickelte, stellten einige SozialistInnen fest, dass ihre Erwartungen nicht mit der Realität übereinstimmten. Anstatt ihre Schemata aufzugeben und ihre Perspektiven anzupassen, gaben sie die Hoffnung ganz auf. Gruppierungen wie Salvage trösten sich damit, sich als „revolutionäre PessimistInnen“ zu bezeichnen – als gäbe es etwas Neues oder Revolutionäres daran, eine traurige Sicht auf die Geschichte einzunehmen. Dies ist keineswegs ein ernsthafter Beitrag zur strategischen Debatte, sondern nur eine besonders verdriessliche Variante eines alten Themas.

Glücklicherweise spiegeln die düsteren Aussichten des Treibgutes der vorangegangenen Phase nicht die Stimmung der Millionen wider, die heute zu sozialistischen Ideen kommen. Aber der so genannte „revolutionäre Pessimismus“ findet andere, subtilere Vertreter, die es geschafft haben, sich in der aktuellen Debatte über die sozialistische Strategie zu behaupten. Einer davon ist Vivek Chibber vom Jacobin Magazine, dessen Artikel „Unser Weg zur Macht“ die leninistische Parteiorganisation als einziges politisch wirksames Modell würdigt und sogar zugesteht: „Angesichts dieser Geschichte ist es schwer vorstellbar, dass sich die Linke als reale Kraft ohne eine Variante der Struktur organisieren kann, auf die die frühen Sozialisten trafen – eine Massen- und Kaderpartei mit einer zentralisierten Führung und innerer Kohärenz“.

Nachdem er jedoch die Bolschewiki für ihren taktischen Erfolg, ihre Wurzeln in der Arbeiterklasse zu verankern, gelobt hat, geht er vom Thema Organisation in das Reich der Strategie über, und der mahnende Ton des NYU-Professors kommt zum Vorschein und versichert dem Leser, dass die Oktoberrevolution uns heute in der Frage der Strategie weniger zu bieten hat:

Man könnte dies als eine Strategie des bahnbrechenden Bruchs mit dem Kapitalismus bezeichnen. Heute besteht kein Zweifel mehr, dass die Jahrzehnte vom frühen zwanzigsten Jahrhundert bis zum Spanischen Bürgerkrieg als eine revolutionäre Periode bezeichnet werden können. Es war eine Zeit, in der die Möglichkeit eines Bruchs ernsthaft in Betracht gezogen und eine Strategie entwickelt werden konnte. Es gab viele SozialistInnen, die sich für einen graduelleren Ansatz aussprachen, aber die Revolutionäre, die sie kritisierten, lebten nicht in einer Traumwelt. Der russische Weg war für viele Parteien sozusagen ein gangbarer. Aber ab den 1950er Jahren verengten sich die Möglichkeiten für diese Art von Strategie. Und heute scheint es völlig halluzinatorisch, mit dieser Linse über den Sozialismus nachzudenken.

Die Grundidee ist, dass wir in einer postrevolutionären Ära leben, in der der traditionelle Klassenkampf und der Aufstand in eine entfernte Vergangenheit versetzt werden. Ein „Realist“ zu sein bedeutet, mutlos den Kopf zu senken und die Notwendigkeit einer „graduellen“ – also reformistischen – Strategie zu akzeptieren. Aber was ist es an der gegenwärtigen Epoche, die uns zwingt, die Art von Revolution auszuschliessen, die die Bolschewiki erreicht haben? Der Professor informiert uns:

Heute hat der Staat eine unendlich grössere Legitimität gegenüber der Bevölkerung als die europäischen Staaten vor einem Jahrhundert. Ausserdem verleihen seine Zwangsgewalt, seine Überwachungskraft und der innere Zusammenhalt der herrschenden Klasse der sozialen Ordnung eine Stabilität, die bei weitem grösser ist als 1917….. Heute ist die politische Stabilität des Staates eine Realität, die die Linke anerkennen muss.

Diese Einschätzung unserer Epoche ist offen gesagt verblüffend, zu einer Zeit, in der die Regierungen der Welt mehr denn je diskreditiert sind und die Anti-Establishment-Stimmung fast universell ist. In einer kürzlich von der EU geförderten Umfrage wurden über eine halbe Million Menschen im Alter von 18 bis 34 Jahren gefragt: „Würden Sie sich aktiv an einem gross angelegten Aufstand gegen die regierende Regierung beteiligen, wenn er in den nächsten Tagen oder Monaten stattfindet?“ Unter den griechischen Jugendlichen antworteten 67 Prozent mit Ja, ebenso wie 65 Prozent in Italien, 63 Prozent in Spanien, 61 Prozent in Frankreich – kaum ein Beweis für die Legitimität des Staates unter den Jugendlichen, die die zukünftigen Bataillone des Klassenkampfes darstellen.

Ebenso verwirrend ist der Anspruch auf mehr „inneren Zusammenhalt“ der herrschenden Klasse – zu einer Zeit, in der das traditionelle liberale „Zentrum“ fast zusammengebrochen ist und extreme Polarisierung das bestimmende politische Merkmal der globalen Situation ist. In
den USA ist der Präsident selbst einer der wichtigsten destabilisierenden Faktoren. Es scheint keine Woche ohne eine neue Verfassungskrise oder einen hochkarätigen Skandal zu vergehen, der die Fassade der Legitimität der staatlichen Institutionen untergräbt. Das Regime an der Spitze des mächtigsten kapitalistischen Landes der Erde könnte in vielerlei Hinsicht charakterisiert werden, aber es ist alles andere als „zusammenhaltend“ oder „stabil“!

Das Regime an der Spitze des mächtigsten kapitalistischen Landes der Erde ist alles andere als stabil und geeint. / Image: Socialist Appeal

Für Millionen von amerikanischen Arbeitern und Jugendlichen ist die groteske Absurdität, einen rassistischen Milliardär im Weissen Haus zu haben, ein modernes Bild vorevolutionärer Dekadenz, zu einer Zeit, in der die Ungleichheit fast unergründliche Ausmasse angenommen hat. Mit zunehmender Wut und Polarisierung in der Gesellschaft sind es nicht die Befürworter einer revolutionären Strategie, die in einer Traumwelt leben. Sich vorzustellen, dass wir auf eine lange Periode kapitalistischen Wachstums und politischer Stabilität zusteuern, wie während des Nachkriegsbooms, und die Linke aufzufordern, ihre Ambitionen entsprechend zu mildern – das ist die halluzinatorische Position.
Revolutionärer Optimismus hat nichts mit der Hoffnung aufs Unwahrscheinliche zu tun, dass die Revolution um die Ecke ist. Es ist ein breiterer historischer Blickwinkel, der über den gegenwärtigen Moment hinausgeht und die Faktoren sieht, die eine Intensivierung des Klassenkampfes auf der Grundlage der dem Kapitalismus innewohnenden Widersprüche versprechen. Der selbstbewusste Optimismus der Bourgeoisie gehört der Vergangenheit an. Er hatte eine materielle Grundlage. Eine Zeit lang ermöglichte die Entwicklung der Produktivkräfte der Menschheit, sich selbst zu erheben und ihre Herrschaft über die Natur zu erhöhen. Heute steht ihr die gleiche Klasse im Weg, die diesen Fortschritt überwacht hat, und diese soziale Sackgasse kann nur durch das revolutionäre Handeln unserer Klasse überwunden werden.

Die Kapitalisten sind machtlos, eine weitere Verschlechterung des Lebensstandards und der Umwelt zu verhindern. Die revolutionären Optimisten sind einfach diejenigen, die den Druckaufbau entlang einer Verwerfungslinie sehen, die seit langem an der Oberfläche zu schlummern scheint. Wie beim Zeitpunkt eines Erdbebens kann der genaue Moment, in dem der angesammelte Zorn in eine revolutionäre Explosion übergeht, nicht vorhergesagt werden. Aber es auszuschliessen, ist wie der Schluss, dass seismische Aktivität entlang einer bestimmten Bruchlinie der Vergangenheit angehört – wenn es eine Tatsache ist, dass keine Bruchlinie für immer inaktiv bleibt.

Für diejenigen, die sehen können, dass das historische Pendel ein mögliches Wiederaufleben der Arbeiterbewegung verspricht, lautet die strategische Frage: Was muss vorhanden sein, damit eine zukünftige Revolution erfolgreich sein kann?

Dazu ist es unerlässlich, auf die Lehren des Bolschewismus zurückzukommen, wie es so viele Sozialisten heute tun. Das gestiegene Interesse an Lenins Organisationskonzept ist ein vielversprechender Indikator für die zukünftige Entwicklung der Linken.

Um den Erfolg einer zukünftigen Revolution vorzubereiten, ist es unerlässlich, die Lektionen des Bolschewismus zu kennen. / Image: Leon Leonidov via Wikimedia (Public Domain)

Was ist also eine Kaderorganisation? Im weitesten Sinne ist ein Kader ein organisatorischer Rahmen – das Wort bedeutet „Rahmen“ im Französischen – bestehend aus erfahrenem Personal, das in der Lage ist, schnell eine erweiterte Organisation zu bilden und auszubilden, wenn die Bedingungen dies erfordern oder ermöglichen. Der Begriff wird am häufigsten im militärischen Kontext verwendet, um „eine Schlüsselgruppe von Offizieren und angeheuertem Personal zu bezeichnen, die für die Einrichtung und Ausbildung einer neuen militärischen Einheit erforderlich ist“. Die Parallelen zwischen Krieg und Revolution liefern ein nützliches Beispiel für die dynamische Funktion einer Kaderorganisation.

Der Prozess der Kriegsmobilisierung hängt von der Fähigkeit einer herrschenden Klasse ab, eine Armee mit maximaler Effizienz aufzustellen, und es ist die Rolle des Militärkaders, den Zustrom von neuen Rekruten oder Wehrpflichtigen zu bewältigen und sie in kürzester Zeit in kampfbereiten Truppenteilen zu organisieren. Die wesentliche Dynamik der Kaderorganisation ist ihre Fähigkeit, eine Methode oder ein Fachwissen systematisch von einem zunächst begrenzten Personalrahmen auf eine exponentiell grössere Zahl von Kräften zu übertragen.

Dieser Antriebsriemen ist die wesentliche Operation, und damit der Generalstab für diese Aufgabe qualifiziert sein kann, müssen die Offiziere selbst eine umfangreiche Vorbereitung in einer Militärakademie durchlaufen. Zusätzlich zu einer gründlichen Ausbildung in Militärwissenschaft, Struktur und Protokoll ist der Lehrplan in West Point (Militärakademie) darauf ausgerichtet, Militärführungskräften eine fundierte theoretische Ausbildung zu vermitteln, die Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, internationale Beziehungen, Fremdsprache und sogar Psychologie und Literatur umfasst.

Die Analogie verdeutlicht einen zentralen Aspekt von Lenins Kaderorganisation, der in modernen Berichten über das Erbe des Bolschewismus zu oft vernachlässigt wird. Die Oktoberrevolution wurde ermöglicht, weil die Tausenden von Kadern in den Reihen der Partei zwei Jahrzehnte der Ausbildung in der provisorischen revolutionären Akademie des Bolschewismus durchlaufen hatten – Hunderte von geheimen Studienkreisen und Diskussionsgruppen, die diese Individuen gemeinsam mit der dynamischen revolutionären Weltanschauung der marxistischen Theorie bereicherten. Anfang 1917 zählte die Bolschewiki 8.000 – ein Rückgang im Eimer für ein Land von 185 Millionen – aber in den nächsten acht Monaten wuchs dieser Rahmen der professionellen Revolutionäre auf mehr als das Dreissigfache und gewann praktisch die gesamte Arbeiterklasse für ihr Programm.

Es gelang ihnen, die Wurzeln in der Klasse zu versenken, und das war ein wesentlicher Bestandteil der politischen Bildung der Kader. In diesem Punkt können wir uns den Base- buildern (Auffassung, dass man eine Massenorganisation von unten aufbauen muss) absolut anschliessen – wenn Sozialisten nicht in die Arbeiterklasse eingebettet sind, kann nicht davon gesprochen werden, die Klasse für ein sozialistisches Programm zu gewinnen. Wo sich der Bolschewismus von den heutigen Base-building-Projekten unterscheidet, ist der Inhalt dessen, was eingebettet wird und wie dies durchgeführt wird. Die wissenschaftliche Methode des Marxismus und die daraus abgeleiteten Ideen, Perspektiven und Programme sind die genetische Information, die die Revolution möglich macht – wenn und falls sie massenhaft in den Klassenkampf übertragen werden. Die politische Bildung der marxistischen Kreise war nie ein Kinderspiel – sie war der Schlüsselfaktor, der den Oktober 1917 ermöglichte.

Die Eroberung politischer und wirtschaftlicher Macht durch die amerikanische Arbeiterklasse ist in unserer Epoche durchaus möglich. Was wir brauchen, ist die Ausbildung der Kader, die in den sich verschärfenden Klassenkampf eingreifen und ein Programm vermitteln können, das die Grenzen des Kapitalismus ein für allemal überschreitet.

Antonio Balmer
Socialist Revolution, IMT USA


erstmals veröffentlicht 19. Mai 2019