der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer ArbeiterInnenbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Editorial 110: Nur Klassenkampf kann Krieg und Inflation stoppen!
    Warum die marxistische Theorie lernen?
    Die Perspektive wird klarer: Sozialismus zu unseren Lebzeiten oder Barbarei
  • Technik & Wissenschaft,Wirtschaft (Theorie)

    Industrie 4.0: Wenn Maschinen die Arbeit übernehmen

    D
    ie Schlagworte Digitalisierung oder Industrie 4.0 sind seit Jahren ein Trend. In der Linken fürchten sich viele davor, weil damit meist eine Reduktion der Arbeitsplätze verbunden ist. Doch weshalb bereitet uns technologischer Fortschritt Angst, obwohl er unser Leben enorm erleichtern könnte?
    Teil I unserer Serie zum Thema Industrie 4.0.

    Weiterlesen

    20. Dezember, 2018Von Jan F.
    Klima,Wirtschaft (Theorie)

    Ethischer Konsum: Weltveränderung oder nur Etikettenschwindel?

    I
    mmer mehr Menschen machen sich Gedanken über die Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Viele sehen im «ethischen Konsum» einen Weg, die Welt zu verbessern. Doch hält der ethische Konsum, was er verspricht?

    Weiterlesen

    14. November, 2018Von Jonas Gerber, Marxistischer Verein Unibe
    Berichte & Rezensionen,Frauenunterdrückung & LGBT+,Wirtschaft (Theorie)

    MarxnoMarx — über Marx hinaus oder hinter ihn zurück?

    Intellektuelle vom Denknetz, SPlerInnen, Grüne, Gewerkschafts- und JUSO-Präsidentinnen — die halbe Linke schreibt dazu, wie Marx’ Werk «heute wieder fruchtbar» gemacht werden könne. Im Sommer gaben Ringger und Wermuth ein Buch zu Marx zu dessen 200-Jahre-Jubiläum heraus. Eine Kritik.

    Weiterlesen

    30. September, 2018Von Jannick H.
    Schweiz,Wirtschaft (Theorie)

    Mit Vollgeld aus der Krise?

    M
    it der Vollgeld-Initiative kommt 2018 eine verspätete Reaktion auf die Finanzkrise zur Abstimmung. Die BefürworterInnen werben für eine «faire Marktwirtschaft» und krisensicheres Geld. Aber kann die Initiative halten, was sie verspricht?

    Weiterlesen

    20. Februar, 2018Von Flo D., JUSO Baselland
    Wirtschaft (Theorie)

    Was ist eigentlich Kapital?

    E
    in hoher Geldbetrag, der in die Warenproduktion investiert wird, ist eine Form des Kapitals; der exakt gleich hohe Betrag ist kein Kapital, wenn er zuhause unter dem Bett versteckt bleibt. Eine Bohrmaschine auf einer Grossbaustelle ist eine Form des Kapitals; die gleiche Bohrmaschine in einer privaten Werkstatt ist kein Kapital.

    Weiterlesen

    30. Oktober, 2017Von der Redaktion 11
    Page 2 of 5«12345»

    Bevorstehende Veranstaltungen

    Jul 12
    19:00 - 21:00

    [ZH] Geschichte der Philosophie

    Jul 14
    19:00 - 21:00

    [GE] Le socialisme de notre vivant: pourquoi une organisation révolutionnaire est-elle nécessaire ?

    Jul 19
    19:00 - 21:00

    [BS] Sozialismus zu unseren Lebzeiten: Wieso braucht es eine revolutionäre Organisation?

    Kalender anzeigen
    Newsletter

    Klimastreik

    Klimapolitik in der Schweiz: Reform oder Revolution?
    COP26: Kein Vertrauen in die Verteidiger des Kapitalismus!
    Bericht: Rise Up for Change-Demo in Bern

    Corona + Krise

    Nur die Offensive bringt Verbesserungen
    Petition: Unterstütze den Kampf für eine sozialistische SP – Die SP muss in die Opposition zum Bundesrat!
    Omikron: Der Bundesrat lügt! SP aus dem Bundesrat – für eine Arbeiterregierung!

    Rubrik: Virus at Work

    FunkeimAbo

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Basel Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Grossbritannien Imperialismus International JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Sparmassnahmen Staat STAF Streik Trump Türkei Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT