Der Zweck dieses 2018 beschlossenen Dokuments ist es, eine klare Trennlinie zwischen einer Reihe idealistischer und postmoderner Ideen und dem Marxismus zu ziehen.
Weiterlesen
Der Zweck dieses 2018 beschlossenen Dokuments ist es, eine klare Trennlinie zwischen einer Reihe idealistischer und postmoderner Ideen und dem Marxismus zu ziehen.
Der Artikel basiert auf der Grundlage einer Rede von Rob Lyon an der internationalen marxistischen Sommerschule in Barcelona im Jahr 2005. Der erste Teil vergleicht die revolutionären Ideen der ArbeiterInnenkontrolle mit den reformistischen Ideen von Arbeiterbeteiligung, wie sie in Deutschland in den 1970ern realisiert wurde.
Hier geht es zu Teil 2 und Teil 3 und Teil 4.
In 4 Online-Veranstaltungen, in der «Online Marxist Academy», werden wir einige Grundpfeiler des Schweizer Kapitalismus diskutieren. Hier ist der Plan dafür:
Der Kapitalismus ist in seinem Todeskampf, doch den Lohnabhängigen ist die Notwendigkeit des Sozialismus noch nicht klar. Aus dem Gründungsdokument der IV. Internationalen können wir lernen, wie wir das ändern.
Plötzlich ist eine Idee wieder im Gespräch, die in bürgerlichen Kreisen lange verpönt war: die Verstaatlichung lebensnotwendiger und strategischer Bereiche in Wirtschaft und Infrastruktur.
Ein Artikel unserer deutschen Schwesterorganisation.