der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer ArbeiterInnenbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Staatstheorie

    Was ist eigentlich Nationalismus?

    Nationalismus ist eine Weltanschauung, die die Vorstellung von einem „Nationalvolk“ in den Mittelpunkt stellt. Er definiert sich über die Überhöhung des einen Volkes bei gleichzeitiger Erniedrigung aller anderen. Dabei hat er verschiedene Formen: Er kann verstanden werden als Ziel unterdrückter Völker, eigene nationale Unabhängigkeit zu schaffen. Gleichzeitig ist er aber auch Begründung jener Völker, die andere nationale Bestrebungen unterdrücken. Entstanden ist der Nationalismus ziemlich zeitgleich mit dem Siegeszug des Kapitalismus. Er war und ist Mittel der Machtausübung indem sich Werktätige nicht mehr als Werktätige, sondern eben als Mitglieder eines Nationalvolks sehen sollen. Gleichzeitig sollen die Werktätigen und ihre ausländischen KlassengenossInnen dadurch gespalten werden.

    Weiterlesen

    1. Januar, 2018Von Elisa E.
    Theorie

    Psychische Krankheiten – Eine Plage der Klassengesellschaft

    Mit dem Thema der psychischen Erkrankung wird jede Person im Verlauf ihres Lebens direkt oder über Bekannte konfrontiert. Obwohl diese Problematik in den letzten Jahren häufiger thematisiert wird, kommt der kapitalismuskritische Aspekt zu kurz. Dies wollen wir hier nachholen und versuchen, psychische Erkrankungen als Ausdruck der Entfremdung im Kapitalismus aufzuzeigen.

    Weiterlesen

    2. November, 2017Von Abhi M.
    Wirtschaft (Theorie)

    Was ist eigentlich Kapital?

    E
    in hoher Geldbetrag, der in die Warenproduktion investiert wird, ist eine Form des Kapitals; der exakt gleich hohe Betrag ist kein Kapital, wenn er zuhause unter dem Bett versteckt bleibt. Eine Bohrmaschine auf einer Grossbaustelle ist eine Form des Kapitals; die gleiche Bohrmaschine in einer privaten Werkstatt ist kein Kapital.

    Weiterlesen

    30. Oktober, 2017Von der Redaktion 11
    Theorie

    «Wir haben bei all unseren politischen Handlungen den Bruch mit dem kapitalistischen System vor Augen.»

    D
    ie marxistische Strömung «Der Funke» kandidiert an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 4. November mit Lukas Nyffeler für die Geschäftsleitung. Die Funke-Redaktion hat dem Kandidaten einige Fragen zu seinem Programm gestellt, die wir in den nächsten Tagen in 5 Teilen publizieren. Den Startschuss bildet heute die Frage: Was macht eigentlich der Funke in der JUSO?

    Weiterlesen

    26. Oktober, 2017Von der Redaktion 7
    Staatstheorie,Wirtschaft (Theorie)

    Wie wird der Sozialismus aussehen? (4)

    W
    ir befinden uns heute inmitten einer der tiefsten Krisen, die der Kapitalismus je erlebt hat. Während die 99% für die Krise zur Kasse gebeten werden, häufen die 1% immer schneller und immer noch mehr Reichtum an. Das hohe Ausmass von Skandalen und Korruption im Establishment entfremdet Millionen von der traditionellen Politik. All dies verursacht ein Hinterfragen der kapitalistischen Gesellschaft. Viele suchen nach Alternativen zum existierenden System, und eine wachsende Zahl sucht die Antwort im revolutionären Sozialismus.

    Weiterlesen

    22. Oktober, 2017Von Ben Gliniecki
    Page 11 of 25« First...«910111213»20...Last »

    Bevorstehende Veranstaltungen

    • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Newsletter

    Rubrik: Virus at Work

    FunkeimAbo

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Basel Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Grossbritannien Imperialismus International JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Sparmassnahmen Staat STAF Streik Trump Türkei Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT