Z
um 100-jährigen Jubiläum des Generalstreiks in der Schweiz lanciert die Juso Schweiz das Projekt “Generalstreik Reloaded”. Ziel ist es, neun Forderungen für die nächsten 100 Jahre auszuarbeiten. Die Marxistische Strömung hat sich in einem Artikel bereits vertieft mit der Frage auseinandergesetzt, wie und wofür wir überhaupt Forderungen aufstellen müssen.Zu unseren eigenen “9 Forderungen” haben wir nun ein Programm (siehe unten) erarbeitet. Hier erklären wir unsere Herangehensweise anhand von Auszügen dieses Programms.
Weiterlesen
Nationalismus ist eine Weltanschauung, die die Vorstellung von einem „Nationalvolk“ in den Mittelpunkt stellt. Er definiert sich über die Überhöhung des einen Volkes bei gleichzeitiger Erniedrigung aller anderen. Dabei hat er verschiedene Formen: Er kann verstanden werden als Ziel unterdrückter Völker, eigene nationale Unabhängigkeit zu schaffen. Gleichzeitig ist er aber auch Begründung jener Völker, die andere nationale Bestrebungen unterdrücken. Entstanden ist der Nationalismus ziemlich zeitgleich mit dem Siegeszug des Kapitalismus. Er war und ist Mittel der Machtausübung indem sich Werktätige nicht mehr als Werktätige, sondern eben als Mitglieder eines Nationalvolks sehen sollen. Gleichzeitig sollen die Werktätigen und ihre ausländischen KlassengenossInnen dadurch gespalten werden.
Weiterlesen
Mit dem Thema der psychischen Erkrankung wird jede Person im Verlauf ihres Lebens direkt oder über Bekannte konfrontiert. Obwohl diese Problematik in den letzten Jahren häufiger thematisiert wird, kommt der kapitalismuskritische Aspekt zu kurz. Dies wollen wir hier nachholen und versuchen, psychische Erkrankungen als Ausdruck der Entfremdung im Kapitalismus aufzuzeigen.
Weiterlesen
Spenden für ein IMT-Büro!
Stand
Erhalten
Tage bis zum Ende
Bevorstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.