Die Weltwirtschaftskrise der 70er-Jahre, welche als Ölkrise in die Geschichtsbücher eingegangen ist, hatte für die Schweizer Wirtschaft besonders schwere Folgen. Der folgende Artikel versucht zu erklären, was damals genau passiert ist und welche Auswirkungen die Krise auf die ArbeiterInnenklasse und ihre Organisationen hatte.
Das BÜPF, gegen welches das Referendum ergriffen wurde, ist nur ein weiteres Kapitel in der Geschichte der inneren Überwachung durch den Schweizer Staatsschutz. Schon vor dem Fichenskandal 1989 war die Bespitzelung ein Thema. Der «Subversivenjäger» Ernst Cincera war ein Eiferer, dessen Arbeit grosse Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Wir sprachen mit Hans Schäppi, einem der Aktivisten, die diesen Antikommunisten zu Fall brachten.
Die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915 feiert diesen Herbst ihr 100-jähriges Jubiläum. Diese Zusammenkunft fand während eines epochalen Umbruchs, dem Ersten Weltkrieg, statt. Die Welt stand in Flammen und ein kleines Häufchen SozialistInnen versuchte dem Gemetzel ein Ende zu bereiten. Eine kurze Analyse zu diesem heroischen Unterfangen.