der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • Arbeiterbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer Arbeiterbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • (Konter-)Revolutionen vor 1945,Nordamerika

    Feuer und Zorn: Das Erbe von Hiroshima und Nagasaki

    Donald Trumps letzte Drohung, dass Nordkorea mit „Feuer und Zorn wie die Welt sie noch nie gesehen hat“ konfrontiert würde, wenn Kim Jong-Uns Regime mit seiner aggressiven Rhetorik weiterfährt, hat in den Medien einen Sturm von Angst und Spekulation über die Möglichkeit, dass dieser Krieg der Worte sich bald in einen vollwertigen Atomkrieg verwandeln könnte, ausgelöst.

    Weiterlesen

    18. August, 2017Von der Redaktion
    (Konter-)Revolutionen vor 1945,Arbeiterbewegung

    Von den Märtytern in Chicago bis heute: Warum feiern wir den 1. Mai?

    D
    er 1. Mai ist der Tag des Kampfes und der internationalen Solidarität der Arbeitenden. Jedes Jahr feiern Millionen von Jugendlichen, Arbeiterinnen und Arbeitern diesen Tag. Woher kommt dieser Brauch und warum ist es wichtig, dass er mehr ist als ein Bratwurstfest?

    Weiterlesen

    1. Mai, 2017Von Martin M.
    (Konter-)Revolutionen vor 1945

    Vom aufmüpfigen Mönchlein, das Fürstenknecht wurde

    E
    s ist klar, dass wir Sozialist*innen uns im Jahr 2017 in erster Linie mit dem 100. Jubiläum der Russischen Revolution auseinandersetzen. Währenddessen erreichen aber auch die Feste rund um die Reformation und einem ihrer Wegbereiter, Martin Luther, in diesem Jahr ihren Höhepunkt.

    Weiterlesen

    23. April, 2017Von Ariane M.
    (Konter-)Revolutionen vor 1945

    Vom Korsett zum Overall: Frauen in der spanischen Revolution

    I
    nnerhalb weniger Monate befreiten sich die Frauen in Spanien aus dem Korsett der katholischen Kirche, welche seit Jahrhunderten Verachtung gegenüber der Frau predigte. Die rasante Emanzipation, in einem Land, welches noch 1930 zu den rückständigsten Europas gehörte, dürfen wir nicht ignorieren. Denn Angriffe auf Frauenrechte von Seiten der Bourgeoisie nehmen heute wieder zu. Es gilt sich zu wehren und aus den Erfahrungen der geführten Kämpfe zu lernen.

    Weiterlesen

    8. März, 2017Von Sarah-Sophia V.
    (Konter-)Revolutionen vor 1945

    Interview: SchweizerInnen in Spanien und der Stalinismus

    Die 800 SpanienkämpferInnen aus der Schweiz sind historisch wichtig für die hiesige ArbeiterInnenbewegung (siehe der Funke 53/2016). Der Historiker Peter Huber hat viel soziobiografische Forschung dazu betrieben und mehrere Bücher publiziert. Wir haben mit ihm gesprochen und ausser der Thematik der Kriegsfreiwilligen auch eine interessante Sichtweisen auf den Stalinismus und die Moskauer Prozesse erfahren.

    Weiterlesen

    29. Oktober, 2016Von Michael W. & Caspar O.
    Page 2 of 4«1234»

    Bevorstehende Veranstaltungen

    • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Editorial 116: Bekämpfen wir die Frauenunterdrückung, bekämpfen wir den Kapitalismus
    Editorial 115: Gegen die Regierung der Kapitalisten! SP raus aus dem Bundesrat: für die sozialistische Opposition
    Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2022

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Imperialismus IMT International Italien JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Perspektive Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Staat STAF Streik Theorie Trump Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT