I
m Juni 1968 entflammte eine Bewegung der effektiven Selbstorganisation in Jugoslawien. Durch Vollversammlungen und Demonstrationen zwangen sie das jugoslawische Regime, das wahre Gesicht zu zeigen. Auch die die sogenannte Sozialistische Marktwirtschaft basierte auf Repression und Verfälschung der Fakten.Weiterlesen
Aus der Funke-Sonderausgabe zum Jahr 1968: Inmitten der Revolution von Mai 68 entfaltete das Kino eine neue Macht und verabschiedete sich vom Zweck der reinen Unterhaltung. Was machte das «militante» Kino aus? Wie wurde es zu einer revolutionären Waffe?
Weiterlesen
Der französische Mai war «nur» der Startschuss. Das Jahr 1968 läutete in Europa eine 10-jährige Periode des Klassenkampfes ein. Diese Welle von Massenbewegungen dauerte, grob umrundet, von Ende der 60er Jahre bis zum Niederschlagen des britischen Bergarbeiterstreiks von 1984/85. Dabei kämpften die Lohnabhängigen und Studierenden nicht nur gegen die Bourgeoisie und ihren Staat. Überall wurde die Kampfbereitschaft der ArbeiterInnen und der Jugend von den bestehenden linken Massenorganisationen gebremst. Während dieser Periode entstanden europaweit linke Organisationen, welche die Politik der sozialdemokratischen und stalinistischen Parteien radikal in Frage stellten. Leider lieferten sie keine Antwort, welche den Lauf der Geschichte entscheidend ändern konnte. Deshalb stellen sich viele der gleichen Fragen auch heute noch.
Weiterlesen
Spenden für ein IMT-Büro!
Stand
Erhalten
Tage bis zum Ende
Bevorstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.