der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • Arbeiterbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer Arbeiterbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Geschichte

    Von der „Freien Jugend“ Erfurt zur „Kommunistischen Jugend Internationale“ – Buchrezension zu Willi Münzenbergs „Die Dritte Front“

    Absolut empfehlenswert ist das Buch von Willi Münzenberg aus dem Jahr 1929, erschienen unter dem Titel „Die Dritte Front“. Darin beschreibt der begnadete KPD-Publizist, die Rolle der Jugendbewegung vor und im Ersten Weltkrieg, bis hin zur Gründung und den ersten Kongressen der „Kommunistischen Jugend Internationale“.

    Weiterlesen
    26. November, 2022Von  Max Brym, der Funke Deutschland
    Geschichte

    Die Blutnacht von Genf: Wie dieser Tragödie bedenken?

    Am 9. November 1932 schossen junge Rekruten der Schweizer Armee in eine Menge antifaschistischer Demonstranten, wobei 13 Menschen getötet und etwa 100 verletzt wurden. Die Arbeiterklasse kann aus dem tragischen Ereignis Lehren ziehen, insbesondere über wirksame Mittel zur Bekämpfung des Faschismus. 

    Weiterlesen
    16. November, 2022Von Manon Crettenand
    Geschichte

    Hararis kurze Geschichte der Zufälligkeiten

    Der 2011 erstmalig erschienene Bestseller „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari wird von allen etablierten Medien hochgelobt. Die Fanliste ist lang und reicht von Barack Obama über Mark Zuckerberg und Daniel Kahneman bis hin zu Angela Merkel. Der britische Guardian listete das Werk sogar als eines der wichtigsten des 21. Jahrhunderts. Miriam Van den Nest nimmt das Buch genauer unter die Lupe und zeigt, warum Hararis Idealismus in eine Sackgasse führt.

    Weiterlesen
    6. September, 2022Von Miriam Van den Nest
    Geschichte

    Valery Sablin, der unbeachtete Held des Leninismus

    Am 8. November 1975 meuterte die Besatzung des sowjetischen Zerstörers Storoschewoi im Hafen Rigas, der Anführer dieser Meuterei war ein junger politischer Offizier namens Waleri Sablin. Über dieses Ereignis wurden Massen an Fehlinformationen und Verleumdungen veröffentlicht und deshalb sollten wir Marxisten uns daran machen, mehr über dieses Ereignis in Erfahrung zu bringen und die Erinnerung an die Taten Waleri Sablins am Leben zu halten.

    Weiterlesen
    29. Januar, 2022Von Jan-Bernd Hovehne
    Geschichte

    Die „Himmelsstürmer von Paris“: 150 Jahre Pariser Kommune

    Am 18. März 1871 ergriffen die ArbeiterInnen von Paris die Regierungsgewalt. Nach 72 Tagen an der Macht wurde die Pariser Kommune in der letzten Maiwoche blutig niedergeschlagen.

    Weiterlesen
    27. Mai, 2021Von Julia Brandstätter
    Page 1 of 2112345»1020...Last »

    Bevorstehende Veranstaltungen

    • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Editorial 115: Gegen die Regierung der Kapitalisten! SP raus aus dem Bundesrat: für die sozialistische Opposition
    Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2022
    Editorial 114: Von ersten Streiks, Teilsiegen und der Notwendigkeit des Sozialismus

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Imperialismus IMT International Italien JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Perspektive Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Staat STAF Streik Theorie Trump Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT