Hier kannst du die vergangenen Ausgaben unserer Zeitung „der Funke“ durchstöbern. Die aktuelle Ausgabe sowie ein Abo kannst du unter der E-Mail-Adresse: redaktion@derfunke.ch oder unter derfunke.ch/abo bestellen.
Hier kannst du die vergangenen Ausgaben unserer Zeitung „der Funke“ durchstöbern. Die aktuelle Ausgabe sowie ein Abo kannst du unter der E-Mail-Adresse: redaktion@derfunke.ch oder unter derfunke.ch/abo bestellen.
Das Editorial
Eine turbulente Zeit war dieser Sommer; geprägt von politischen Krisen und verzweifelten Versuchen der herrschenden Klasse, die Situation im Griff zu behalten. Nach dem Putschversuch in der Türkei trat Erdogan zu einer Säuberungswelle an, die ihresgleichen sucht. Der Bürgerkrieg gegen die kurdische Bevölkerung wird derzeit unbeirrt weitergeführt. Der Einmarsch in Syrien ist nur die logische Konsequenz dieser Politik und nebenbei ein Versuch, die zerrüttete Nation im Kampf gegen einen äusseren Feind zu vereinen. Diese militärische Intervention, welche klar gegen die syrischen Kurden und die Streitkräfte der YPG gerichtet ist, ist scharf zu verurteilen.
Editorial der Funke-Sondernummer #52 „Fokus: Krise“
Die jüngsten stürmischen Ereignisse zeichnen für das ungeübte Auge ein sehr widersprüchliches Panorama. Ob erfolglose Grossdemonstrationen in Paris, 5 Millionen Podemos-WählerInnen in Spanien oder der Hammerschlag des Brexit-Resultats, jedes einzelne Phänomen birgt in sich selber Widersprüche, welche keine einfache Interpretation zulassen. Auch das Gesamtbild ist nicht leichter einzuschätzen. Erfolge der Rechtspopulisten und xenophoben HetzerInnen wechseln sich in schneller Abfolge mit Kostproben vom Auftreten eines klarer werdenden Klassenbewusstseins ab.
Das Editorial
Angesichts der weltweiten Krise des Kapitalismus geht der internationale Angriff der Bürgerlichen auf die Lohnabhängigen weiter. Um ihre Profite zu halten oder sogar noch zu steigern versucht das Kapital durch Kostensenkungen seine Profitbedingungen zu verbessern. Für die ArbeiterInnen bedeutet dies direkte oder indirekte Lohnkürzungen, Privatisierungen und Sozialabbau.
Das Editorial
Du hältst die 50. Ausgabe der Funke-Zeitung in deiner Hand. Wir möchten uns ganz herzlich bei euch allen für eure Unterstützung bedanken. Es sind fast auf den Tag genau 9 Jahre vergangen, seit wir diese Zeitung zum ersten Mal herausgegeben haben. Wir gaben uns das Ziel, die marxistischen Ideen wieder in der Schweizer ArbeiterInnenbewegung zu verankern und die revolutionären Kräfte aufzubauen.
Seit Jahren betonen wir die Tatsache, dass seit dem Ausbruch der Krise 2008 eine neue Epoche angebrochen ist, geprägt durch Instabilität, Krise und Klassenkampf. Die Geschwindigkeit, mit welcher sich die Ereignisse überschlagen, ist atemberaubend. Was vor einigen Jahren noch als fest und sicher galt, beginnt zu wanken und das Unerwartete wird zur neuen Realität. Anlässlich dem internationalen Kampftag der ArbeiterInnenklasse am 1.Mai wollen wir die Entwicklungen der letzten zwölf Monate Revue passieren lassen, um einen Eindruck davon zu vermitteln, in welchem Ausmass eine Beschleunigung der Ereignisse auf Weltebene sattfinden.
[…]
[…]
[…]