Hier kannst du die vergangenen Ausgaben unserer Zeitung „der Funke“ durchstöbern. Die aktuelle Ausgabe sowie ein Abo kannst du unter der E-Mail-Adresse: redaktion@derfunke.ch oder unter derfunke.ch/abo bestellen.
D
er Funke zieht um! Diesen Sommer werden wir unsere Redaktion nach Bern verlegen. Dies ist ein wichtiger und notwendiger Schritt für den weiteren Aufbau unserer Strömung und die Weiterentwicklung der Zeitung. Weiterlesen
V
or 127 Jahren nahmen hunderttausende Arbeiter und Arbeiterinnen auf der ganzen Welt zum ersten Mal an den 1. Mai-Demonstrationen teil. Es war eine frühe Machtdemonstration der „Zweiten Internationale“ und damit ein Wegbereiter des Siegeszuges des Marxismus und des Bewusstseins für die Notwendigkeit einer Revolution bei Millionen von Lohnabhängigen.Weiterlesen
Das Editorial
Die Internationale hallte durch den Raum. Jonas Projer, Moderator der Arena, eröffnet die Sendung mit dem Titel Kapitalismus oder Klassenkampf mit der Frage an Christian Levrat, sie wollen den Kapitalismus überwinden; in welchem Jahrhundert leben sie eigentlich? Neben FDP Präsidentin Petra Gössi haben sie das Neoliberale Haudegenfossil Franz Jäger wieder ausgegraben, um die bürgerliche Front gegen den Klassenkampf zu formen. Als Experte liess sich Rudolf Strahm für die bürgerliche Sache einspannen. Die durchorchestrierte Hetzrunde liess den Kalten Krieg neu aufleben, mit dem Ziel die SP als ewiggestrige Klassenkampfpartei abzustempeln und den Konflikt innerhalb der SP weiter anzustacheln. Doch was steckt eigentlich hinter dieser heftigen Reaktion der Bürgerlichen auf ein Positionspapiersvorschlag der SP und was steckt hinter dem Papier selbst?
Weiterlesen
Liebe LeserInnen. Wieder ist ein Jahr um und wir steigen in die erste Ausgabe im Jahr 2017 ein. Doch zuerst ein kurzer Rückblick. Das letzte Jahr war geprägt von Krisen und politischen wie sozialen Erschütterungen: Etwa die Veröffentlichung des grössten Leaks (Panama Papers) in der Menschheitsgeschichte, welche Politiker und Oligarchen auf globaler Ebene als systematische Steuerhinterzieher entlarvte. In Europa hält die politische Krise weiter an, welche im Brexit seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Dazu kam der innerparteiliche Kampf um die britische Arbeiterpartei Labour, welche historische Ausmasse erreichte. Im Frühling der monatelange Strassenkampf der französischen ArbeiterInnen und Jugendlichen um die Rücknahme der Arbeitsmarktreform. Der Putschversuch und der bürgerkriegsähnliche Zustand in der Türkei; der Fall Aleppos in die Hände des Assad-Regimes und damit ein nachhaltiger Epochenwechsel im imperialistische Kräftemessen im Nahen Osten. Dazu kommen die tragischen Folgen für die ansässige Bevölkerung; die daraus resultierenden Flüchtlingsströme und das unsolidarische europäische Kapital, welches Europas Aussengrenzen in Massengräber verwandelte. Trumps Wahl zum Präsidenten und die politischen Nachbeben davon. Man könnte die Liste noch endlos weiterführen, über Mexikos und Brasiliens Aufstände und Fidel Castros Tod, die politischen Krisen in Afrika, hin zur Überproduktionskrise in China. In dieser Ausgabe veröffentlichen wir eine gekürzte Übersetzung des Jahresrückblicks 2016, in welchem der britische Marxist Alan Woods diese Ereignisse näher beleuchtet.
Weiterlesen
D
ie Nachricht von einem Neonazi Konzert in Unterwasser (Toggenburg) mit über 5000 Nazis aus ganz Europa hat dazu geführt, dass das Thema Rechtsradikalismus wieder in aller Munde ist. Wie immer kann man bei solchen Diskussionen beobachten, wie die üblichen Vergleiche zwischen Linksextremen und Rechtsextremen und die Rechtfertigung solcher Nazi-Versammlungen mit der Meinungsfreiheit wie eine braune Suppe durch die Poren der Kommentarspalten emporsteigen. Gleichzeitig ereifern sich die bürgerlichen Politiker und die Medien härtere Gesetze und eine strengere Handhabe durch die Polizei zu fordern. Nicht, dass dies nicht unterstützenswert wäre, aber erstens bleibt es meistens bei Lippenbekenntnissen solange das Thema in den Medien ist und zweitens werden die Nazis dadurch nicht verschwinden. Weiterlesen
Bevorstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.