Am 24. Juni will sich Erdogan zum Sultan der Türkei wählen lassen. Doch hinter den Kulissen wackelt der Thron des Sultans immer heftiger. Seine Achillessehne ist die Wirtschaft.
nlängst kommt wieder Bewegung in die Unternehmenssteuerreform. Die Basler SP lässt sich für bürgerliche Austerität einspannen und die StänderätInnen wollen mit kombinierten Reformen tricksen. Die JUSO muss Druck auf die SP machen oder letztlich alleine kämpfen.
Von Nigeria bis zum Südchinesischen Meer – der Einflussbereich Chinas dehnt sich in neue Regionen und Wirtschaftssektoren aus. Der Konflikt mit den alten Grossmächten ist vorprogrammiert. Eine Charakterisierung dieser neuen Imperialmacht.
Die Weltwirtschaft befindet sich im Aufschwung, an den Börsen ist es ruhig – denkt man. Auf einen Schlag brechen die Aktienmärkte Anfang Februar ein, Panik macht sich breit. Wie kann sowas passieren?
rotz aller Euphorie über die weltweite Erholung und die boomenden Aktienmärkte bleibt die Lage instabil. Anfang Februar sind die Aktienmärkte weltweit eingebrochen. Dieser Artikel wurde ursprünlich am 7. Februar 2018 auf marxist.com veröffentlicht.