der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Themen
    • Berichte & Rezensionen
    • Antifaschismus
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Gewerkschaften
      • Sozialdemokratie
      • Juso
    • Geschlechterfragen
    • Geschichte
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • Jugend
    • Schweiz
    • Internationale Solidarität
    • Theorie
    • Video & Audio
    • Wirtschaft
  • Theorie
  • Juso
  • Marx an der Uni
    • Uni Basel
    • Uni Bern
    • Uni Genf
    • Uni Luzern
    • Uni Zürich
  • Zeitung
  • Büchershop
  • Termine
  • Positionen
  • Kontakt
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Themen
Theorie
Juso
Marx an der Uni
Zeitung
Büchershop
Termine
Positionen
Kontakt
Deutsch
Français
Italiano
  • Themen
    • Berichte & Rezensionen
    • Antifaschismus
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Gewerkschaften
      • Sozialdemokratie
      • Juso
    • Geschlechterfragen
    • Geschichte
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • Jugend
    • Schweiz
    • Internationale Solidarität
    • Theorie
    • Video & Audio
    • Klima
    • Wirtschaft
  • Theorie
  • Juso
  • Marx an der Uni
    • Uni Basel
    • Uni Bern
    • Uni Genève
    • Uni Luzern
    • Uni Zürich
    • Marxistischer Verein Winterthur
  • Zeitung
  • Büchershop
  • Termine
  • Positionen
  • Kontakt
  • Termine

    Europa in der Krise – Wie geht es weiter?

    Seitdem die Wirtschaftskrise einen europäischen Staat nach dem anderen in die Knie zwingt, stellt sich die Frage, wie es in Europa weitergehen soll. Waren anfänglich nur periphere Staaten von der Schuldenlast betroffen, sind jetzt auch die viertgrösste Volkswirtschaft der Euro-Zone, Spanien, oder der ehemalige europäische Musterschüler Slowenien von der Krise massiv betroffen. Weitere vermeintlich stabile Staaten, wie beispielsweise Italien, Belgien oder Frankreich, werden folgen. Welche Szenarien sind möglich und was ist unsere Lösung aus der Krise? Diese und weitere Fragen versuchen wir mit dieser Veranstaltung zu beantworten.

    Datum:Donnerstag, 13. September
    Zeit: 20:00
    Ort: UNIA Winterthur, Lagerhausstrasse 6

    Facebook-Veranstaltung

    29. Mai, 2012Von Die Redaktion
    Termine

    Gegen Gewalt oder Gegengewalt?

    Gegen Gewalt oder Gegengewalt?

    In ganz Europa nehGegen Gewalt oder Gegengewalt?men gewaltsamen Konflikte zu, weltweit gibt es zurzeit derart viele militärische Konflikte wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Unmenschlichen Sparprogramme und daraus resultierende Perspektivlosigkeit treiben immer mehr vor allem junge Menschen auf die Strasse.

    Die kontroverse Frage der „Gewalt“ soll auch in dieser Veranstaltung wieder aufgeworfen werden: Wie beurteile ich persönlich die Anwendung von Gewalt? Schadet Gewalt in allen Fällen oder gibt es auch so etwas wie „nützliche“ Gewalt? Wie beurteilen wir die aktuellen Geschehnisse wie die arabischen Revolutionen oder die Centralkrawalle? Was ist der Unterschied zwischen physischer und struktureller Gewalt? Hat der Mensch ein Naturrecht auf die Anwendung von Gewalt?

    Die Veranstaltung beginnt mit einem halbstündigen Input, in welchem wir geschichtliche Ereignisse und theoretische Ansätze analysieren und danach findet eine intensive Diskussion statt.

    Datum: Donnerstag, 24.05.12
    Zeit: 20:00 – ca. 21:30
    Ort: UNIA Winterthur, Lagerhausstrasse 6

     

    5. Mai, 2012Von Die Redaktion
    Termine

    Gegen Gewalt oder Gegengewalt? (Basel)

    Gegen Gewalt oder Gegengewalt?

    In ganz Europa nehGegen Gewalt oder Gegengewalt?men gewaltsamen Konflikte zu, weltweit gibt es zurzeit derart viele militärische Konflikte wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Unmenschlichen Sparprogramme und daraus resultierende Perspektivlosigkeit treiben immer mehr vor allem junge Menschen auf die Strasse.

    Die kontroverse Frage der „Gewalt“ soll auch in dieser Veranstaltung wieder aufgeworfen werden:

    Wie beurteile ich persönlich die Anwendung von Gewalt?

    Schadet Gewalt in allen Fällen oder gibt es auch so etwas wie „nützliche“ Gewalt?

    Wie beurteilen wir die aktuellen Geschehnisse wie die arabischen Revolutionen oder die Centralkrawalle?

    Was ist der Unterschied zwischen physischer und struktureller Gewalt?

    Hat der Mensch ein Naturrecht auf die Anwendung von Gewalt?

    Die Veranstaltung beginnt mit einem halbstündigen Input, in welchem wir geschichtliche Ereignisse und theoretische Ansätze analysieren und danach findet eine intensive Diskussion statt.

    Datum: Montag, 11. Juni
    Zeit: 19:30
    Ort:
    Gewerkschaftshaus, Basel, Rebgasse 1

    Facebook-Veranstaltung

     

    5. Mai, 2012Von Die Redaktion
    Termine

    Termine

    Karl-Marx Seminar 2014

     

     15. – 16. Februar

     

     

     

     

     

     

     

       

     

     

     

         
         
         
         
    3. April, 2012Von Die Redaktion
    Page 6 of 6« First...«23456
    FunkeimAbo

    Zum Klimastreik

    Klimawandel stoppen? Bestreiken wir die Konzerne!
    Editorial 83: Für einen revolutionären Wandel statt Klimawandel!
    IMT Statement: Für revolutionären Wandel statt Klimawandel!

    Schlagworte

    100 Jahre russische Revolution 1968 Basel Deutschland Editorial EU Faschismus Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Gewerkschaften Griechenland Grossbritannien Imperialismus Interview Italien JUSO Katalonien Klima Klimastreik Klimawandel Krise Kurden Landesstreik Lehre Lernende Reformismus Russische Revolution Schweiz SP Spanien Sparmassnahmen Staat STAF Streik SVP Syrien Trump Türkei Unia USA Venezuela Wahlen Zürich

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT