Die Pandemie wütet weiter und die ganze Welt wartet auf einen Impfstoff. Weshalb die Basler Pharmamultis Roche und Novartis bei der Entwicklung mit Abwesenheit glänzen.
Weiterlesen
Die Pandemie wütet weiter und die ganze Welt wartet auf einen Impfstoff. Weshalb die Basler Pharmamultis Roche und Novartis bei der Entwicklung mit Abwesenheit glänzen.
Der Wettkampf der imperialistischen Großmächte USA und China wurde vor kurzem im Technologiesektor besonders sichtbar
Das Wirtschaftswachstum Chinas fordert die Vorherrschaft des US-Kapitalismus heraus. Beide Parteien der amerikanischen herrschenden Klasse setzen daher auf Konfrontation mit China. Zusätzlich zu wachsenden militärischen Spannungen und dem Wettkampf um Länder in Afrika und anderswo eskalierte die Situation insbesondere rund um TikTok. Der in China entwickelte Social Media-Dienst, auf dem Nutzer in Schleife laufende Videos hochladen und teilen können, gehört Bytedance, einer Firma mit Sitz in Peking. Die Nutzerbasis von TikTok in den USA ist mittlerweile beachtlich – geschätzte 30 Mio. aktive User, von weltweit 800 Mio.
Der große antike Gelehrte Aristoteles meinte, dass das Leben spontan aus anorganischer Materie entstanden sei. Er erklärte dies am Beispiel des spontanen Entstehens von Maden in verwesendem Fleisch. Die Wissenschaft widerlegte diese Theorie Jahrhunderte später und bewies, dass der Verwesungsprozess durch mikroskopische Lebensformen verursacht wird. Damit schien die spontane Kreation des Lebens widerlegt. Doch bewies das Miller-Urey-Experiment von 1952, dass unter spezifischen Bedingungen aus anorganischen Stoffen die Bausteine des Lebens hergestellt werden konnten. Friedrich Engels antizipierte dieses Ergebnis bereits im 19. Jahrhundert. Die Wissenschaft kehrte also auf höherer Ebene zur Theorie von Aristoteles zurück.
Isolation ganzer Regionen, Demonstrationsverbot, Annullieren von Fussballspielen. So reagieren die Regierungen auf die Ausbreitung des Coronavirus. Die Kosten schultern die Lohnabhängigen! Wie muss die ArbeiterInnenbewegung reagieren?
Mit Syngenta, Bayer und BASF haben grosse Profiteure des Agrobusiness einen Sitz in Basel. Weil diese eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen, gibt es Proteste. Wie können wir sie bekämpfen und was muss unsere Alternative sein?
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.