Der Kapitalismus raubt der Jugend ihre Gegenwart und Zukunft. Die Jugend zieht revolutionäre Schlussfolgerungen. Sie braucht einen klaren Schlachtplan: ein sozialistisches Programm, um die ganze Arbeiterklasse zum Sieg zu führen.
Weiterlesen
Der Kapitalismus raubt der Jugend ihre Gegenwart und Zukunft. Die Jugend zieht revolutionäre Schlussfolgerungen. Sie braucht einen klaren Schlachtplan: ein sozialistisches Programm, um die ganze Arbeiterklasse zum Sieg zu führen.
Spätestens seit Beginn der durch die Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise ist die Zunahme der psychischen Belastung deutlich sichtbar. Es ist eine Tendenz, der unter den Lohnabhängigen weit verbreitet ist, der aber besonders junge Menschen betrifft.
In den letzten zwei Wochen ist der öffentliche Druck zur Schliessung der Schulen gestiegen. Mit der hochansteckenden Virusmutation merken SchülerInnen und Lehrpersonal, dass die Sicherheit an den Schulen nicht mehr garantiert ist. Die Klassen sind zu gross, um Abstände einhalten zu können, die Vorschriften zum Lüften sind ein schlechter Witz und überall wird deutlich, dass das Quarantäne-Regime und Contact-Tracing nicht funktionieren. Es herrscht pure Willkür.
Kurz vor den Weihnachtsferien beschloss St. Gallen die Berufsschulen und Gymnasien des Kantons aufgrund der epidemiologischen Lage in den Fernunterricht zu schicken. Am Freitag, dem 15. Januar 2021, erfuhren die Schülerinnen und Schüler des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums St. Gallen (GBS), dass sie am folgenden Montag wieder in den Schulen antanzen sollten – trotz den verschärften (aber immer noch unzureichenden) Massnahmen des Bundes. Für einige Klassen der GBS war dies der letzte Tropfen, der das Fass der widersprüchlichen Pandemie-Strategie des Bundes zum Überlaufen brachte. Sie entschieden, dass sie unter den aktuellen Umständen den Präsenzunterricht bestreiken würden.
Mit einer Doku über 11 Künstler, die seit den 90er Jahren französischen Rap ausmachen, erzählt ARTE die Geschichte des Klassenkampfes in Frankreich. Ihre Songtexte erlauben die eine Einsicht in die prekärsten Gegenden des Landes.