Europa und Amerika:
Wenn Griechenland untergeht, würde sich unmittelbar die Frage einer Ausbreitung der Krise auf andere Länder stellen. Irland, Portugal, Spanien und Italien würden wie Dominosteine fallen. Banken werden zusammenbrechen, beginnend in Griechenland und Zypern, und dann in weiterer Folge würden das britische und das US-Finanzsystem, die beide ungesund sind, betroffen sein. Ein ökonomischer Zusammenbruch in Europa würde einen Tsunami über den Atlantik schicken, den Dollar unter Druck setzen und das instabile Finanzgerüst der USA bedrohen. [Teil 1]
Weiterlesen
In Griechenland finden am 17. Juni erneut Wahlen statt, dies nachdem die Regierungsbildung nach den Wahlen vom 6. Mai in der dritten Runde gescheitert ist. Alles deutet darauf hin, dass die Koalition der radikalen Linken Syriza unter dem Vorsitzenden Alexis Tsipras die Wahlen mit über 30 Prozent Wähleranteil gewinnen wird und durch die Sonderregelung im griechischen Wahlrecht, das für die Wahlsiegerin 50 Extramandate vorsieht, mit Abstand die grösste Fraktion stellen wird.
Weiterlesen
Unsere Tendenz dachte es sei unmöglich, dass der Euro überhaupt gegründet wird, weil es nicht möglich ist Volkswirtschaften zu vereinigen welche in entgegengesetzte Richtungen arbeiten. Aber für eine Weile schien es tatsächlich zu Funktionieren, dies aufgrund des längeren kapitalistischen Booms. Im Dokument, „A Socialist Alternative to the European Union“ welches die IMT 1997 veröffentlichte, wiesen wir darauf hin, dass der Euro zusammenbrechen wird „mitten in gegenseitige Schuldzuweisungen.“ Dieses Szenario, beginnt sich nun vor unseren Augen zu entfalten.[Teil 1]
Weiterlesen
Bevorstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.