Der fünfte Juni, neunter Tag der Massenbewegung gegen die autoritäre und reaktionäre Regierung Erdogans, war gekennzeichnet durch gemeinsame Streikaktionen der Gewerkschaften KESK und DISK. Gleichzeitig waren einige Regierungsmitglieder damit beschäftigt, von Zugeständnissen zu reden, um die Bewegung einzudämmen.
Weiterlesen
Die Konflikte im Nahen Osten erfahren grosse Aufmerksamkeit in den bürgerlichen Medien des Westens. Der Bürgerkrieg in Syrien und der Konflikt mit dem Iran um sein Atomprogram stehen dabei im Mittelpunkt. Immer wieder wird von einer möglichen Intervention des Westens in Syrien oder von eventuellen Angriffen Israels oder der USA gegen den Iran gesprochen. Sowohl diese Mutmassungen als auch die Ereignisse in Libyen und anderen Länder des arabischen Frühlings haben die Diskussionen um den Charakter dieser Regime neu aufflammen lassen. Vor allem in der Linken sind vermehrt Stimmen zu vernehmen, welche den arabischen Frühling als eine vom CIA inszenierte Show darstellen, Position für die Terrorregime der Region ergreifen und sie als antiimperialistisch charakterisieren. Dieser Artikel soll mit Schwerpunkt auf die Situation im Iran und Syrien eingehen, dabei den wahren Charakter der Regime und die Rolle des westlichen Imperialismus offenlegen und eine Perspektive für einen unabhängigen Klassenstandpunkt und für die sozialistische Revolution in der Region aufzeigen.
Weiterlesen
Spenden für ein IMT-Büro!
Stand
Erhalten
Tage bis zum Ende
Bevorstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.