Die Arbeiterklasse Sri Lankas kämpft heroisch gegen die bürgerliche Regierung und gewalttätige Reaktion. Was für einen erfolgreichen Kampf um die Macht aber fehlt, ist eine revolutionäre Führung.
Weiterlesen
Die Arbeiterklasse Sri Lankas kämpft heroisch gegen die bürgerliche Regierung und gewalttätige Reaktion. Was für einen erfolgreichen Kampf um die Macht aber fehlt, ist eine revolutionäre Führung.
Nach tagelangen Massenprotesten gingen am 6. Januar kasachische Armee- und Polizeieinheiten mit Unterstützung russischer Spezialkräfte gegen die Demonstrationen vor, um die größte Protestbewegung in Kasachstan seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion gewaltsam niederzuschlagen.
Die indischen Bauern haben die barbarische Politik der Modi-Regierung in einem langen Kampf besiegt. Ihr Kampfgeist und Durchhaltevermögen sind ein Vorbild für die Arbeiterbewegung weltweit.
Südkorea, das „Leuchtfeuer“ des Kapitalismus gegen den „grausamen“ Bruder im Norden, ist zurzeit gleich zweifach Schlagzeile des Tages. Zum einen, durch die äußerst erfolgreiche Netflix Serie „Squid Game“, zum anderen durch den massiven Arbeiterstreik am 20. Oktober. Doch während die bürgerlichen Medien den Netflix Erfolgshit feiern, bleibt die Berichtserstattung über die Proteste in Südkorea äußerst eingeschränkt.
In den vergangenen zwei Monaten hat das Regime der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) drastische Maßnahmen ergriffen, die die Gesellschaft schockiert und zu weit verbreiteten Spekulationen geführt haben. Der Staat hat eine Reihe großer Privatunternehmen gemaßregelt und weitreichende Vorschriften für die Unterhaltungsindustrie erlassen.