der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer ArbeiterInnenbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Warum die marxistische Theorie lernen?
    Die Perspektive wird klarer: Sozialismus zu unseren Lebzeiten oder Barbarei
    Gegen Putin, Nato, Sanktionen und Banken – für Internationalismus!
  • Schweiz

    Abstimmung Unternehmenssteuerreform III: „Eigenkapitalabzug“ ? „Patentbox“? „Steuerstandort“?

    D
    ie dritte Unternehmenssteuerreform (USR3) wurde in Rekordzeit durchs Parlament geboxt. Eigentlich gilt unser Politsystem als langsam. Was so schnell durchgewinkt wird, muss von spezieller Wichtigkeit für die Mächtigen dieses Landes sein. Mit Blick auf vergangene Reformen erkennt man den Grund dafür: Die KapitalistInnen mussten danach krass weniger Steuern bezahlen.

    Weiterlesen

    5. Februar, 2017Von Caspar O.
    Anti-Rassismus,Schweiz

    Nicht Angestellte sondern Bosse kürzen Löhne!

    D
    as Bundesparlament hat eine Umsetzung der „Masseneinwanderungsinitiative“ der SVP beschlossen. Darüber wurde viel Tinte vergossen. Was bedeutet die beschlossene Umsetzung wirklich?

    Weiterlesen

    3. Februar, 2017Von Caspar O.
    Schweiz,Sozialdemokratie

    Abstimmung zur USR III: Angriff zurückschlagen!

    B
    ereits am 12. Februar kommt die Unternehmenssteuerreform III (USR III) zur Abstimmung. Als Marxistinnen und Marxisten müssen wir uns mit diesem Angriff auf die Lohnabhängigen intensiv auseinandersetzen und uns die Frage stellen, wie man am wirksamsten dagegen ankämpft.

    Weiterlesen

    1. Februar, 2017Von Kevin W.
    Schweiz,Sozialdemokratie

    Editorial der Funke 56: SP, Opposition und der Klassenkampf

    Die Internationale hallte durch den Raum. Jonas Projer, Moderator der Arena, eröffnet die Sendung mit dem Titel Kapitalismus oder Klassenkampf mit der Frage an Christian Levrat, sie wollen den Kapitalismus überwinden; in welchem Jahrhundert leben sie eigentlich? Neben FDP Präsidentin Petra Gössi haben sie das Neoliberale Haudegenfossil Franz Jäger wieder ausgegraben, um die bürgerliche Front gegen den Klassenkampf zu formen. Als Experte liess sich Rudolf Strahm für die bürgerliche Sache einspannen. Die durchorchestrierte Hetzrunde liess den Kalten Krieg neu aufleben, mit dem Ziel die SP als ewiggestrige Klassenkampfpartei abzustempeln und den Konflikt innerhalb der SP weiter anzustacheln. Doch was steckt eigentlich hinter dieser heftigen Reaktion der Bürgerlichen auf ein Positionspapiersvorschlag der SP und was steckt hinter dem Papier selbst?

    Weiterlesen

    13. Dezember, 2016Von Die Redaktion
    Schweiz

    Genfer Budgetdebatte 2017: Ein Versuch der Beschwichtigung?

    Im September legte der Genfer Staatsrat (SR) seinen Vorschlag für das neue kantonale Budget vor. Der Vorschlag wird derzeit im Genfer Grossrat (GR) diskutiert. Was macht das neue Budget aus? Wie passt es in den aktuellen Kontext der Sparmassnahmen? Wie reagieren die verschiedenen AkteurInnen darauf und welche Aussichten gibt es für den Kampf gegen die Abbaupolitik?

    Weiterlesen

    8. Dezember, 2016Von Bryan C.
    Page 30 of 56« First...1020«2829303132»4050...Last »

    Bevorstehende Veranstaltungen

    • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Newsletter

    Klimastreik

    Klimapolitik in der Schweiz: Reform oder Revolution?
    COP26: Kein Vertrauen in die Verteidiger des Kapitalismus!
    Bericht: Rise Up for Change-Demo in Bern

    Corona + Krise

    Petition: Unterstütze den Kampf für eine sozialistische SP – Die SP muss in die Opposition zum Bundesrat!
    Omikron: Der Bundesrat lügt! SP aus dem Bundesrat – für eine Arbeiterregierung!
    [Entwurf] Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2022

    Rubrik: Virus at Work

    FunkeimAbo

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Basel Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Grossbritannien Imperialismus International JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Sparmassnahmen Staat STAF Streik Trump Türkei Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT