Die rot-grüne Berner Stadtregierung legt ihre Sparpläne vor. Die Kosten der Krise sollen auf die arbeitende Bevölkerung abgeschoben werden. Das akzeptieren wir nicht!
Weiterlesen
Die rot-grüne Berner Stadtregierung legt ihre Sparpläne vor. Die Kosten der Krise sollen auf die arbeitende Bevölkerung abgeschoben werden. Das akzeptieren wir nicht!
Die globale Krise des Kapitalismus ruft zunehmend Unmut in der Bevölkerung hervor. Überall reagiert die herrschende Klasse vermehrt mit Repression und Einschüchterung. Auch in der Schweiz wird immer schneller zum Schlagstock gegriffen.
In unserer Versammlung am 4. März 2021 haben wir, JSOL (SolidaritéS Jugend), einstimmig beschlossen, SolidaritéS zu verlassen und uns der Schweizer Sektion der IMT (International Marxist Tendency), Funke, anzuschliessen. In diesem Brief werden wir die Gründe darlegen, die uns zu dieser Entscheidung veranlasst haben.
Das ist die hundertste Funke-Ausgabe. Sie erscheint, nicht ganz zufällig, auf den 1. Mai, den
internationalen Kampftag der Arbeiterklasse. Wir nehmen dies zum Anlass, unserer Leserschaft,
die wir in den letzten Monaten und Jahren neu dazugewonnen haben, den Zweck und Anspruch
dieser politischen Zeitung darzulegen, sowie die Absichten und Aufgaben der Revolutionärinnen
und Revolutionäre aufzuzeigen, die sich hinter dieser Zeitung organisieren.
Als RevolutionärInnen wollen wir das Klassensystem überwinden. Als MarxistInnen wissen wir, dass wir dafür eine konkrete Analyse brauchen: Welche kommenden Kampffelder machen wir aus? Um welches Programm müssen wir uns organisieren, um diese Kämpfe vorwärts zu bringen?