Sozialismus sei der einzige Ausweg aus Krise des Kapitalismus, so die Führung der JUSO absolut korrekt. Doch wie kommen wir da hin? Über die Gretchenfrage sozialistischer Politik am Beispiel der Verstaatlichung der Swiss.
Weiterlesen
Sozialismus sei der einzige Ausweg aus Krise des Kapitalismus, so die Führung der JUSO absolut korrekt. Doch wie kommen wir da hin? Über die Gretchenfrage sozialistischer Politik am Beispiel der Verstaatlichung der Swiss.
Die Jahresversammlung der JUSO hat sich mit grosser Mehrheit für die Co-Kandidatur von Meyer und Wermuth für das SP-Präsidium ausgesprochen. Wie positionieren sich Marxisten gegenüber dem Duo, das einen «linken Aufbruch» verspricht?
Mit seinen 216’000 erzielten Stimmen als Ständerat prahlt Daniel Jositsch im «Blick». Sein Glanzresultat kontrastiert der Sozialliberale vom rechten Rand der SP mit der historischen Wahlschlappe, welche die SP am 20. Oktober schweizweit eingefahren hat. Er fordert den sozialliberalen Rechtsrutsch der Partei. Seine Positionierung, just nach dem angekündigten Rücktritt von Parteipräsident Levrat, wirft die Frage auf, in welche Richtung sich die SP entwickeln soll..
In den letzten Kantonsratswahlen hat die JUSO vier neue Sitze gewonnen. Die Zeichen stehen also nicht schlecht für die Nationalratswahlen. Doch wie nutzt man Wahlkämpfe und Parlamentssitze? Eine Analyse.