der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • Arbeiterbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer Arbeiterbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Juso

    Staat als ideelle Gesamtfeministin?

    D
    ie Thesen 3 und 4 im Diskussionspapier der JUSO-Geschäftsleitung (GL) wollen im Staat eine nicht zu vernachlässigende Emanzipationskraft entdeckt haben. Obwohl der Staat «nicht aktiver Akteur» sei, wird er trotzdem aus einem «passiven, bewahrenden» Element zum «progressiven Vorreiter». So widersprüchlich dies in sich ist (aktiv und passiv zugleich), deckt es sich doch mit der falschen Vorstellung des Staates im ganzen Papier.

    Weiterlesen

    28. Juni, 2017Von Michael W.
    Juso,Staatstheorie

    Die emanzipatorische Kraft theoretischer Debatten

    B
    ereits über 100 JUSO-Aktivistinnen und Aktivisten haben an den Vorbereitungstreffen über die verschiedenen Papiere zum Charakter des bürgerlichen Staats mitdiskutiert – ein Rekord! Diese gemeinsame theoretische Diskussion ist wichtig und sollte den Anfang einer neuen Praxis darstellen.

    Weiterlesen

    27. Juni, 2017Von Caspar O.
    Juso,Schweiz

    Altersvorsorge 2020: Auf zum nächsten Gefecht!

    A
    m 6. Mai beschloss die JUSO Schweiz die Nein-Parole zur Altersvorsorge 2020 und den Beitritt ins linke Referendumskomitee. Der Entscheid ist richtig und wichtig, doch nun gilt es, verlorene Zeit wettzumachen.

    Weiterlesen

    15. Juni, 2017Von Julian Scherler
    Juso,Staatstheorie

    Zehn Thesen zum Staat – Eine Kritik

    Wir begrüssen es sehr, dass die Geschäftsleitung auf die von uns angestossene Debatte zur Staatsfrage eingegangen ist und mit ihren zehn Thesen einen eigenen Beitrag dazu verfasst hat. Doch die «Zehn Thesen zum Staat» genügen unserer Ansicht nach nicht den Anforderungen einer kohärenten Analyse und gelangen aus diesem Grund auch zu widersprüchlichen und falschen politischen Schlussfolgerungen.

    Weiterlesen

    13. Juni, 2017Von Julian S.
    Juso,Sozialdemokratie

    Achtungserfolg im Baselbiet: Neuer Schwung für die Opposition?

    D
    ie Deutschschweizer SP Sektionen sind im Aufwind und gewinnen eine Wahl nach der anderen. Nun hat die SP Baselland nachgesetzt und innert einer Woche eine Initiative gesammelt. Ist die SP nun endlich in der Opposition? Sie unterstützt den Rentenklau und gewinnt trotzdem mit linken Themen. Wie passt das zusammen?

    Weiterlesen

    9. Juni, 2017Von Jan F.
    Page 10 of 22« First...«89101112»20...Last »

    Bevorstehende Veranstaltungen

    • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Editorial 116: Bekämpfen wir die Frauenunterdrückung, bekämpfen wir den Kapitalismus
    Editorial 115: Gegen die Regierung der Kapitalisten! SP raus aus dem Bundesrat: für die sozialistische Opposition
    Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2022

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Imperialismus IMT International Italien JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Perspektive Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Staat STAF Streik Theorie Trump Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT