der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • Arbeiterbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer Arbeiterbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Gehämmert & gesichelt

    Gehämmert und Gesichelt

    Bau: Streiktage in der ganzen Schweiz

    ZÜRICH – Mitte Oktober begannen die Proteste im Tessin, am 7. November dann in der Romandie und am 11.11. auch in der Deutschschweiz. An diesem Tag streikten rund 2000 BauarbeiterInnen mehrerer deutschschweizer Kantone. Sie demonstrierten in den Strassen von Zürich und vor dem Hauptsitz der Baumeister. Die ArbeiterInnen wehren sich gegen überzogene Forderungen der Baumeister und den immer höher werdenden Druck auf den Baustellen. Der Druck der Proteste hat gewirkt, die Löhne der BauarbeiterInnen wurden um 150 CHF erhöht, so auch die Mindestlöhne, welche ebenfalls um 100 CHF angepasst wurden. Warum das dennoch unzureichend ist und warum mehr drin gelegen hätte, erklären wir auf den Seiten 6-7. 

    Weiterlesen
    26. Dezember, 2022Von der Redaktion
    Gehämmert & gesichelt

    Zeitung 111: Gehämmert und Gesichelt

    Industrie: Streik in der Riri-Reissverschlussfabrik

    TESSIN – Die prekären Arbeitsbedingungen in der Tessiner Reissverschlussfirma trieben die FabrikarbeiterInnen in den Streik. Miserable Löhne von 15.90 Fr. brutto, die vielen Schichten auch an Wochenenden und der Sexismus der Vorgesetzten brachten das Fass zum Überlaufen.

    Weiterlesen
    4. August, 2022Von der Redaktion
    Gehämmert & gesichelt

    Zeitung 107: Gehämmert und Gesichelt

    Weiterlesen

    21. Februar, 2022Von der Redaktion
    Gehämmert & gesichelt

    Zeitung 106: Gehämmert und Gesichelt

    Historischer Streik bei Smood

    ROMANDIE – Seit sie am 2. November in Yverdon in den Streik getreten sind, sind Smood-LieferantInnen aus zehn Westschweizer Städten gefolgt. Ihre Forderungen sind klar: Nicht mehr pro Fahrt bezahlt werden, sondern einen Lohn von 23.- pro Stunde. Im Moment kommen einige mit ihren Spesen auf Löhne von 5 bis 7.- pro Stunde. Dieser Streik ist schlichtweg historisch! Sowohl wegen seiner Dauer als auch wegen seiner geografischen Ausdehnung und der Organisation von einzelnen ArbeiterInnen, die sich nicht kennen. 

    Weiterlesen
    31. Dezember, 2021Von der Redaktion
    Gehämmert & gesichelt

    Zeitung 103: Gehämmert und Gesichelt

    Gesundheitsberufe:

    Organizing-Kampagne «road to strike» 

    Die Gewerkschaft vpod nutzt den Streiktag am Unispital Lausanne (CHUV) als Auftakt für eine breitere Kampagne zur Organisierung des Pflegepersonals. Mit einem Streikbus werden Gesundheitsbetriebe im ganzen Land besucht. Ziel dieser Unterstützung ist, dass die Angestellten ihre Forderungen nach besseren Bedingungen und Löhnen erfolgreich durchsetzen können. Die Route wird auf vpod.ch bekannt gegeben. Als MarxistInnen unterstützen wir alle Aktionen, die die Kampfkraft und Einheit der ArbeiterInnen heben. An kämpferischen Betriebsgruppen führt im Kampf für ein menschliches Gesundheitswesen kein Schritt vorbei.

    Weiterlesen
    11. September, 2021Von der Redaktion
    Page 1 of 3123»

    Bevorstehende Veranstaltungen

    Apr 4
    19:00 - 21:00

    [BE] Protektionismus – Warum gibt es Krisen im Kapitalismus?

    Apr 4
    19:00 - 21:00

    [BS] Krise & Klassenkampf in der Schweiz

    Apr 7
    14:00 - 17:00

    [TG] Workshop Tag: Imperialismus und Frauenfrage

    Apr 13
    19:00 - 21:00

    [ZH] Krise & Klassenkampf in der Schweiz

    Kalender anzeigen

    Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2023
    Editorial 116: Bekämpfen wir die Frauenunterdrückung, bekämpfen wir den Kapitalismus
    Editorial 115: Gegen die Regierung der Kapitalisten! SP raus aus dem Bundesrat: für die sozialistische Opposition

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Frauenunterdrückung Geschichte Gewerkschaft Gewerkschaften Imperialismus IMT International Italien JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Perspektive Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Staat STAF Streik Theorie Trump Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT