der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
  • Aktuelles & Analyse
  • Theorie
  • Geschichte
  • Video & Audio
  • Marx an der Uni
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Français
  • Italiano
der Funke - marxistische Strömung in Juso und Gewerkschaft
Aktuelles & Analyse
Theorie
Geschichte
Video & Audio
Marx an der Uni
Veranstaltungen
Über Uns
Français
Italiano
  • Aktuelles & Analyse
    • Corona
    • Editorials
    • Schweiz
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nah-Ost
      • Nordamerika
    • ArbeiterInnenbewegung
      • Juso
      • Sozialdemokratie
      • Gewerkschaften
    • Befreiungskämpfe
      • Anti-Rassismus
      • Frauenunterdrückung
      • LGBT+
    • Klima & Umwelt
    • Kunst & Kultur
    • Technik & Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Internationale Solidarität
    • Berichte & Rezensionen
  • Theorie
    • Frauenunterdrückung & LGBT+
    • Historischer Materialismus
    • Imperialismus, Kolonialismus & Nationale Frage
    • Philosophie
    • Staatstheorie
    • Wirtschaft (Theorie)
    • Leseliste: Einstieg in den Marxismus
    • Leseliste: Marxismus und Frauenunterdrückung
  • Geschichte
    • Schweizer ArbeiterInnenbewegung
    • Russische Revolution & Komintern
    • (Konter-)Revolutionen vor 1945
    • (Konter-)Revolutionen nach 1945
  • Corona
  • Video & Audio
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Werde aktiv!
    • Abonniere den Funke!
    • Über uns
    • Unser Programm
    • Unsere Perspektiven
    • Kontaktformular
    • Spenden
  • Français
  • Italiano
  • Juso,Schweiz,Sozialdemokratie

    Editorial 59

    D
    ie Stimmung im Saal war angeheizt. Die Debatte zur Ergreifung des Referendums gegen die Rentenreform an der JUSO Jahresversammlung vom März polarisierte in der Partei. Schon im Vorfeld wurde in den sozialen Medien heftig diskutiert. Am Schluss entschieden sich die Delegierten knapp gegen die Resolution, welche ein Referendum ins Auge gefasst hätte. Die Debatte zeigte jedoch deutlich, dass eine grosse Mehrheit der JUSO nicht bereit war die Erhöhung des Frauenrentenalters, die Senkung des Umwandlungssatzes, die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die Erhöhung der Pensionskassen-Beiträge zu akzeptieren. Die unklare Stellungnahme der Geschäftsleitung in der Frage des Referendums, allen voran von Präsidentin Tamara Funiciello, führte jedoch dazu, dass sich keine Mehrheit für eine konsequente Position finden liess.

    Weiterlesen

    7. April, 2017Von Die Redaktion
    ArbeiterInnenbewegung

    Der Arbeitsmarkt in der Schweiz

     

    D
    er Schweizer Staat hat einen grossen Teil der Aufgaben zur Regulierung des Arbeitsmarktes an die Sozialpartner ausgelagert. Folglich werden die Beziehungen zwischen Arbeitenden und UnternehmerInnen grösstenteils in den Gesamtarbeitsverträgen (GAV) geregelt. Dieses System erlaubt eine Institutionalisierung der Klassenkollaboration sowie des Arbeitsfriedens (des Streikverbots). In der Schweiz sind die ArbeiterInnen somit de facto dem Willen der UnternehmerInnen unterworfen.

    Weiterlesen

    7. April, 2017Von Martin M.

    Bevorstehende Veranstaltungen

    • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Newsletter

    Rubrik: Virus at Work

    FunkeimAbo

    Schlagworte

    ArbeiterInnenbewegung Arbeitskampf Basel Corona Coronavirus Deutschland Editorial Europa Faschismus Featured featured-top Frankreich Frauenbefreiung Frauenbewegung Frauenstreik Geschichte Gesundheitssystem Gewerkschaft Gewerkschaften Grossbritannien Imperialismus International JUSO Kapitalismus Klassenkampf Klimastreik Krise Marxismus Reformismus Revolution Russland Schweiz SP Spanien Sparmassnahmen Staat STAF Streik Trump Türkei Unia USA Wahlen Wirtschaftskrise Über meine Arbeit

    Impressum

    Impressum

    marxist.com

    IMT