Schweiz — von Beat Schenk — 05. 02. 2020
Gegen Spekulation und Mietwucher: Die Volksinitiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum» will das Recht auf Wohnen realisieren. Der Kampf für eine anständige Behausung für alle ist bitter nötig – und sollte noch viel weiter gehen.
Analyse — von Darius M. — 06. 05. 2019
In vielen deutschen Städten regt sich Widerstand gegen die explodierenden Mieten. Erst in Berlin und dann in ganz Deutschland kommt bei den DemonstrantInnen eine Forderung auf, die lange Tabuthema war: Die Enteignung.
Arbeiterbewegung — von Pan; Julian Scherler — 13. 04. 2017
Am 25. Februar eskalierte eine Soli-Demo mit dem kurz zuvor geräumten „Effy 29“, einem besetzten Haus an der Effingerstrasse in Bern. Was bedeutet die momentane Welle von Hausbesetzungen? Und welche politische Strategie ist erforderlich, um die von den BesetzerInnen angesprochenen Missstände zu bekämpfen?
Schweiz — von Flo D. & Michael W. — 07. 02. 2017
Massenkündigung für RentnerInnen, Abweisung auswärtiger Obdachloser an der Notschlafstelle, generelle Wohnungsnot und zunehmende Obdachlosenzahlen. Oder anders gesagt: Basels Wohn- und Sozialpolitik. Die rot-grün-regierte Stadt ist kein Einzelfall in der Schweiz, doch in den vergangenen Wochen häuften sich alarmierende Schlagzeilen. Eine Auseinandersetzung mit der Wohnungsfrage am Rheinknie.
× Schliessen