Theorie — von Lukas Nyffeler, Der Funke Genf — 14. 04. 2023
Neueste Zahlen der NGO Oxfam zeigen: Reiche werden reicher, Arme ärmer. Eine Steuerreform wird daran nichts ändern.
Frauenunterdrückung — von Joe Attard, Socialist Revolution (IMT USA) — 13. 07. 2022
Der Oberste Gerichtshof der USA (Supreme Court) hat am 24.06. das sogenannte Roe v. Wade-Urteil aufgehoben, das seit 1973 das Recht von Frauen auf einen Schwangerschaftsabbruch verfassungsrechtlich schützt. Von Joe Attard (original).
Wirtschaft — von Helga Wirt — 28. 04. 2022
Zwölf Stunden und mehr schuften DPD-FahrerInnen pro Tag, damit die Rendite für die Chefs stimmt. Bei der Post geht es in eine ähnliche Richtung. Was wir gegen die Folgen der Privatisierung tun können.
Wirtschaft — von Rob L. — 01. 02. 2021
In Teil vier schauen wir uns die sich entwickelnden Kämpfe für Arbeiterkontrolle in Venezuela an. Dieser Kampf zeigt, dass die venezolanische Arbeiterklasse anfängt, aktiv in die bolivarische Revolution zu intervenieren und er führte einige der fortschrittlichsten Teile der Bewegung zum Schluss, dass die sozialistische Transformation der Gesellschaft der einzige Weg für die Lateinamerikanische Revolution ist. […]
Corona — von der Redaktion 11 — 18. 05. 2020
Die schnelle Lockerung des Lockdowns und die Samstagsproteste stellen erneut die Frage nach der Legitimität von Einschnitten in die Grundrechte und dem repressiven Charakter ihrer Durchsetzung. Welche Massnahmen sind nötig? Und vor allem: Wie werden sie durchgesetzt?
Virus at Work — von anonym — 18. 05. 2020
Die Pandemie stellt ArbeiterInnen vor viele neue Herausforderungen. Eine Kita-Angestellte berichtet über ihren Arbeitsalltag während der «neuen Normalität».
Anti-Rassismus — von der Redaktion — 07. 05. 2020
Die Corona-Pandemie entblösst brutal, wie der Kapitalismus das Leben der Lohnabhängigen missachtet, nur um sich selbst zu retten. Besonders die am meisten unterdrückten und ausgebeuteten Schichten werden frontal von den Bürgerlichen angegriffen.
Arbeiterbewegung — von Martin Kohler — 01. 05. 2020
Der Staat erhält in der Corona-Krise eine neue Machtfülle. Doch die Lösung der Krise liegt für die Arbeiterklasse nicht in der Stärkung des bestehenden Staates. Die ArbeiterInnen müssen das Zepter selbst in die Hand nehmen.
Arbeiterbewegung — von Fabian B. — 05. 04. 2019
Im Kanton Basel-Stadt und in der Stadt Liestal wurde in einer Resolution der symbolische Klimanotstand verkündet. Der Notstand war ein zentrales Anliegen der Schülerbewegung der vergangenen Wochen. Doch aus der Resolution werden niemals konkrete Massnahmen folgen.
Staatstheorie — von Frank F. — 18. 02. 2019
Um eine korrekte Position zu einer Steuerreform zu fällen, müssen wir uns immer fragen, welcher Klasse sie nützt. Schauen wir uns die Rolle der Steuern im Kapitalismus an.
Schweiz — von Manuela M. — 05. 02. 2019
Am 10. Februar stimmt Bern über ein verschärftes Polizeigesetz ab, auf der Kulisse sich zuspitzender Klassengegensätze. Es reicht nicht, einfach nur «Nein» zu Stimmen ohne zu verstehen, welche Bedeutung das Gesetz wirklich hat.
Jugend — von der Redaktion — 31. 01. 2019
Die Klimastreik-Bewegung bringt schonungslos eine zentrale Frage unserer Zeit aufs Parkett. Tausende von Jugendlichen diskutieren über Ursachen und Lösungen. Sie erkennen die Grenzen der bürgerliche Politik und deren Hilflosigkeit vor den dringendsten Problemen der Menschheit. Wieso «die Politik» das Problem des Klimawandels nicht lösen kann? Das ist die zentrale Debatte. Sie entscheidet darüber, wie diese […]
× Schliessen