Schweiz — von Dario Dietsche — 27. 09. 2022
Die Annahme der AHV-Reform ist eine harte Niederlage. Die Lebensbedingungen der gesamten Arbeiterklasse, speziell der Frauen, verschlechtern sich weiter. Die vielen «Ja»-Stimmen von Männern zeigen vor allem eines: Die Arbeiterklasse braucht konsequente Klassenpolitik gegen die spalterische bürgerliche Krisenpolitik.
Europa — von Arman S. — 10. 10. 2018
Mit einer drastischen Erhöhung des Rentenalters zieht Wladimir Putin den Zorn der russischen Bevölkerung auf sich. Hunderttausende demonstrieren gegen die geplante Konterreform. Und es ist kein Ende in Sicht.
Gewerkschaften — von Florian S. — 14. 04. 2017
Mit der Rentenreform 2020 ist eine Vorlage in den Startlöchern, durch die heftige Angriffe auf die Lebensumstände aller ArbeiterInnen in diesem Land drohen. Doch ob einige der wichtigsten Akteure der politischen Linken das Referendum ergreifen werden, steht noch in den Sternen. Ein Kommentar.
Juso — von Florian S. — 09. 03. 2017
Mit der momentanen Konterreform der Renten steht ein weiterer Angriff auf eine Errungenschaft der ArbeiterInnenbewegung bevor. Von Widerstand gegen tiefere Renten, höhere Mehrwertsteuer und Rentenaltererhöhung will man in den Bürokratien von Gewerkschaft und Sozialdemokratie freilich nichts wissen. Doch wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Gewerkschaften — von Ele W. — 09. 09. 2016
Die AHV gehört zu den grössten Errungenschaften der Schweizer ArbeiterInnenbewegung. Die staatliche Rente leistet einen grossen Beitrag gegen Altersarmut. Die Initiative AHV plus will die AHV stärken, doch planen die Bürgerlichen mit der Rentenreform 2020 schon den nächsten grossen Angriff.
× Schliessen