Wirtschaft — von Dersu Heri, der Redaktion — 30. 06. 2022
Das Ende der Ära des billigen Geldes ist eingeleitet: Nach der amerikanischen FED erhöht nun auch die Schweizer Nationalbank erstmals seit 2007 den Leitzins. Der Kapitalismus steckt in der Sackgasse.
Wirtschaft — von Flurin Andry — 22. 04. 2022
Überall steigen die Preise. Die Schweiz ist dabei keine Ausnahme. Die Ursache ist die Krise des Kapitalismus und der Versuch der Bourgeoisie, diese mit billigem Geld zu bekämpfen. Die Arbeiterklasse muss sich wehren, um ihren Lebensstandard zu verteidigen.
Wirtschaft — von Flurin Andry — 14. 10. 2021
Keynesianismus: Überall versuchen Regierungen die Krise mit milliardenschweren Paketen zu bekämpfen. Für die Arbeiterklasse bietet diese Krisenpolitik, die auch von vielen Linken unterstützt wird, aber keinen Ausweg aus der Krise. Die Ursache der Krise ist nämlich der Kapitalismus selbst.
Wirtschaft — von Alessandro Giardiello — 19. 08. 2021
Wirtschaft. Es gab im letzten Jahr eine scharfe Wendung in der Wirtschaftspolitik der Regierungen. Alessandro Giardiello analysiert diese Veränderung, erklärt, welche Rolle Inflation und Schulden spielen – und warum all das Ausdruck der Ausweglosigkeit des Kapitalismus ist.
× Schliessen