International — von S. Varela — 13. 02. 2022
Der chinesische Fast-Fashion Konzern Shein ist mittlerweile eines der erfolgreichsten Modeunternehmen der Welt. Hinter der stylischen Fassade: miserable Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung. Was können wir dagegen tun?Wer kennt das nicht? Während Corona-Zeiten kann man nicht wirklich raus, also liegt man deprimiert rum und chillt auf Social Media. Auf Instagram wird einem nach drei Stories Werbung angezeigt. […]
Gewerkschaften — von Dersu Heri — 10. 10. 2021
Die Lohnabhängigen in der Schweiz mussten in den letzten zwei Jahren sehr viel einstecken. Nun hat die wirtschaftliche Erholung eingesetzt und auch die Impfquote steigt weiter an. Was bedeutet dies für den Klassenkampf in der Schweiz?«Viel Lohnerhöhungen dürften nicht drin liegen. Viele Firmen spüren die Erholung, aber nach den Verlusten sind oft zuerst die Polster […]
Klima — von Sarah Baumann — 23. 06. 2021
FILMKRITIK – SEASPIRACY weist die Verantwortung der Zerstörung der Meere derFischindustrie zu. Diese systematische Analyse würde eine systematische Schlussfolgerungerfordern: Nur ein Bruch mit diesem ausbeuterischen System kann diese Piraterie stoppen.Riesige industrielle Flotten rasieren täglich hektarweise den Meeresboden ab (gemäss Film3.9 Mrd Hektar pro Tag). Sie beuten dabei alles aus, was ihnen in die Quere kommt.Gesamte […]
Virus at Work — von der Redaktion 7 — 24. 03. 2020
Wir publizieren ein Interview mit einem Arbeiter aus der Industrie. In seiner Bude sind 400 ArbeiterInnen beschäftigt. Sie müssen trotz der gesundheitlichen Risiken weiterarbeiten.Der Funke: Wie geht es dir?Arbeiter: Gut, aber angepisst. F: Versuche, die Geschehnisse und Veränderungen zusammenzufassen.A: In welcher Hinsicht verändert? Allgemein? Es verschärft sich alles. Am Anfang hat man gesehen, dass es [die Eindämmungsversuche] […]
Arbeiterbewegung — von Helle G. — 17. 12. 2017
Oft hört man, dass es in der Schweiz keine (industrielle) ArbeiterInnenklasse mehr gibt. Doch die Industrie macht immer noch knapp einen Fünftel (18,4%) des schweizerischen BIP aus. Wie sieht der Alltag in diesem Sektor aus? Impressionen aus einem klassischen Industriebetrieb mit etwa 400 Mitarbeitenden.Wenn ich morgens aufstehe, mache ich zuerst Sport. Bei der Arbeit sitze […]
× Schliessen