Europa — von Jonas G. — 13. 05. 2023
Millionen von Arbeitern kämpfen in Frankreich gegen die Erhöhung des Rentenalters. Der Ausgang des Kampfes ist offen und könnte bis zum Sturz der Regierung führen. Eine Situation wie im Mai 68 liegt in der Luft.
Gewerkschaften — von Konstantin Korn — 25. 10. 2021
Besetzung. Der Kampf des Metallerbetriebes GKN Florenz verdient weiter internationale Aufmerksamkeit. Die dreimonatige Fabriksbesetzung zeigt erste Teilerfolge und was eine kämpferische und demokratische Gewerkschaftsarbeit leisten kann. Veröffentlicht vom Funke Österreich.
International — von Florian Keller, Der Funke Österreich — 07. 06. 2021
Am 20. Mai haben die israelische Armee und die Hamas einen Waffenstillstand vereinbart, der zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Ausgabe hält. Florian Keller beleuchtet die Hintergründe und zeigt, wem dieser Waffenstillstand zu verdanken ist.
Asien — von Konstantin Korn — 02. 04. 2021
Seit dem Militärputsch Anfang Februar kommt das südostasiatische Land nicht mehr zur Ruhe. Konstantin Korn analysiert die Aufgaben der Massenproteste, in der die Arbeiterbewegung eine immer zentralere Rolle einnimmt.
Europa brennt — von der Redaktion — 28. 11. 2020
In dieser Rubrik veröffentlichen wir verschiedene Kämpfe der Arbeitenden aus Europa. Detaillierte Berichte und Analysen aus der ganzen Welt, findet man auf marxist.com.
Frauenunterdrückung — von der Redaktion — 12. 06. 2020
Am 14. Juni 2019 fand in der Schweiz der Frauenstreik statt. Dieser grosse Tag im Kampf gegen die Frauenunterdrückung darf kein isolierter Akt bleiben. Die Frage stellt sich auch heute: Wie soll es weitergehen? Wir von der marxistischen Strömung der Funke schlagen im Folgenden ein Programm vor.
Asien — von Vesna M. — 06. 02. 2020
Indien – Im Kampf gegen Privatisierung, Sparmassnahmen und Lohndruck beteiligten sich Millionen von Arbeitenden in ganz Indien am grössten Generalstreik seit Jahren. Gleichzeitig finden Massenproteste gegen das neueste reaktionäre Einbürgerungsgesetz von Präsident Modi statt.
Europa — von Joe Attard — 08. 12. 2019
Der für Donnerstag ausgerufene Generalstreik gegen die Renten- und Pensionsreform von Präsident Emmanuel Macron hat die verschiedenen Kämpfe in der französischen Gesellschaft gebündelt.
Europa — von der Redaktion — 14. 11. 2019
Massendemonstrationen, Besetzung des Flughafens von Barcelona, Generalstreik und Strassenbarrikaden: Durch die Verurteilung politischer Gefangener ist die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien neu aufgeflammt. Die Menschen kämpfen um ihr Recht auf Selbstbestimmung, gegen die Repression des Staates und für bessere Lebensbedingungen.
Jugend — von Julian Scherler — 06. 11. 2019
Vor einem Streik aller SchülerInnen und ArbeiterInnen würde das Kapital erzittern. Das ist notwendig, denn der Kapitalismus ist für die Klimakrise verantwortlich. Doch wie kommen wir zum Klima-Generalstreik 2020?
Frauenunterdrückung — von Sarah-Sophia Varela — 27. 06. 2019
Der Frauenstreik in Bern war eine vielfältige Sache: bezüglich politischen Ideen, Teilnehmenden, aber auch Aktionsformen. Was letztere betrifft, stach eine von der Unia organisierte Aktion hervor – als eine erste wichtige Kampf- und gewerkschaftliche Erfahrung von Verkäuferinnen. Wie weiter?
Schweizer Arbeiterbewegung — von Sonu S. — 12. 11. 2018
Der Landesstreik hatte bei den Bürgerlichen Angst und Paranoia ausgelöst. Dies trieb Teile des Klein- und Grossbürgertums in den Faschismus. Für diese Entwicklung steht ein Name besonders exemplarisch: Emil Sonderegger.
× Schliessen