Veranstaltung — von der Funke Basel — 21. 05. 2023
In den letzten Jahren sahen wir weltweit inspirierende Massenbewegungen gegen die Frauenunterdrückung. In Ländern wie Chile, Sri Lanka oder dem Iran kämpften Frauen an vorderster Front in revolutionären Bewegungen. Auch die Schweiz erlebte mit dem Frauenstreik die grössten Mobilisierungen seit Jahrzehnten! Hunderttausende Jugendliche und Frauen kämpften für gleiche Rechte, gleiche und insgesamt bessere Lebensbedingungen – […]
Veranstaltung — von Marxistischer Verein Unibe — 21. 05. 2023
Veranstaltung — von Marxistische Studierende Zürich — 21. 05. 2023
Frauenunterdrückung & LGBT+ — von Olivia Eschmann, Redaktion der Funke — 14. 10. 2022
Die Notwendigkeit dieses Buches erklärt sich heute in doppelter Weise. Zum einen sehen wir, dass sich die objektiven Bedingungen der Frauen weltweit verschlechtern und diese mit zunehmender Dringlichkeit nach Antworten verlangen. Zum anderen bieten weder die feministischen Führungen noch die Frauenrechtler in den Arbeiterorganisationen einen Ausweg aus dieser Misere. Wir sind überzeugt, dass der Marxismus […]
Frauenunterdrückung & LGBT+ — von Lucha de Clases — 16. 03. 2021
Mit dem Aufwind, den die feministische Bewegung im Kampf gegen die Unterdrückung der Frau derzeit erlebt, findet in Teilen der Linken und innerhalb des Feminismus die Idee des „Hausarbeitslohns“ wieder mehr Echo. Dabei wird die von Frauen geleistete Hausarbeit als „unbezahlte“ Arbeit klassifiziert und behauptet, dass die Kapitalisten Kosten sparen, indem sie sich auf diese […]
Frauenunterdrückung — von Madlaina Jost — 04. 03. 2021
Wir MarxistInnen sind gegen das Burka-Verbot, weil es eine rassistische Hetze der Rechten gegen den Islam ist. Muslimische Frauen werden als Aussenseiterinnen dargestellt, was die Arbeiterklasse spaltet und die Klassengegensätze verdeckt.
Frauenunterdrückung — von Caspar Oertli — 23. 02. 2021
In Mexiko bezahlen die Frauen den höchsten Preis für die Krise, die Drogenkartelle und die Korruption. Jeden Tag werden neun Frauen umgebracht. Doch nicht nur die Angehörigen kämpfen zurück. Die mexikanische Jugend stürzt sich zu hunderttausenden in diesen Kampf um Leben und Tod. Mitten drin kämpfen unsere mexikanischen IMT-GenossInnen.
Frauenunterdrückung — von der Redaktion — 15. 04. 2020
In Mexiko werden jeden Tag zehn Frauen ermordet. Eine davon war Sara, die Schwester einer führenden Genossin der Sozialistischen Linken, der Schwesterorganisation des Funke in Mexiko. Saras Geschichte kann man nur verstehen, wenn man die Thematik der «Feminizide» als ein Bestandteil der kapitalistischen Barbarei anschaut. Das erklärt ihre Schwester in diesem Beitrag.
Arbeiterbewegung — von Olivia Eschmann — 02. 05. 2019
Der schweizweite Frauenstreik rückt näher und so stellen sich feministische Intellektuelle in die Startlöcher. Eine davon ist Franziska Schutzbach: Ihr Artikel «Jetzt die Utopie» bietet radikalisierten Frauen aber weder eine Analyse noch ein Programm.
Frauenunterdrückung & LGBT+ — von Dersu Heri — 27. 12. 2018
«Wir sind die Töchter der Hexen, die ihr nicht verbrennen konntet!» Dieser packende Slogan findet mehr und mehr Anklang in feministischen Kreisen. Um was geht es wirklich? Und vor allem: Welche politischen Schlussfolgerungen ergeben sich daraus?
Berichte & Rezensionen — von Erika R. — 19. 08. 2018
Eine laufende Serie über die Mitgliedschaft in der IMT (USA), in der GenossInnen erklären, was sie dazu bewegt hat, das kapitalistische System abzulehnen und den revolutionären Sozialismus anzunehmen.
Juso — von Michael W. — 28. 06. 2017
Die Thesen 3 und 4 im Diskussionspapier der JUSO-Geschäftsleitung (GL) wollen im Staat eine nicht zu vernachlässigende Emanzipationskraft entdeckt haben. Obwohl der Staat «nicht aktiver Akteur» sei, wird er trotzdem aus einem «passiven, bewahrenden» Element zum «progressiven Vorreiter». So widersprüchlich dies in sich ist (aktiv und passiv zugleich), deckt es sich doch mit der falschen […]
× Schliessen