Gewerkschaften — von Die Redaktion — 30. 11. 2018
Paul Rechsteiner, ein regelrechter Politdinosaurier, tritt nach 20 Jahren an der Spitze des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) zurück. Seit 32 Jahren im Bundesparlament, steht er mehr für den Schweizer Konsens und den Arbeitsfrieden als die meisten Patrons. Der Wechsel an der Spitze wird allerdings keinen Wechsel im Kurs des SGB mit sich bringen, so dringend dies […]
Wirtschaft — von Die Redaktion — 08. 10. 2018
Zehn Jahre sind vergangen, seit der Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers die Weltwirtschaft in ihre tiefste Krise seit den 1930er Jahren gestürzt hat. 2008 leitete eine neue Epoche ein. Wir haben zehn Jahre der permanenten Krise hinter uns, zehn Jahre der aggressiven bürgerlichen Krisenpolitik. Die Profite der Reichen wurden gerettet, bezahlen mussten die Lohnabhängigen. Doch […]
(Konter-)Revolutionen nach 1945 — von Die Redaktion — 30. 07. 2018
Der französische Mai war «nur» der Startschuss. Das Jahr 1968 läutete in Europa eine 10-jährige Periode des Klassenkampfes ein. Diese Welle von Massenbewegungen dauerte, grob umrundet, von Ende der 60er Jahre bis zum Niederschlagen des britischen Bergarbeiterstreiks von 1984/85. Dabei kämpften die Lohnabhängigen und Studierenden nicht nur gegen die Bourgeoisie und ihren Staat. Überall wurde […]
Europa — von Die Redaktion — 01. 05. 2018
Seit dem 22. März sind die Lohnabhängigen und Studierenden in Frankreich erneut in Bewegung. Seither haben die Bahnangestellten an acht Tagen (Stand 20. April) gestreikt. Sie kämpfen gegen die Privatisierung des staatlichen Eisenbahnunternehmens, der SNCF. Ihr Widerstand bleibt in der sehr angespannten politischen Lage Frankreichs nicht ohne Wirkung: Inzwischen sind landesweit weitere Wirtschaftssektoren in den Kampf […]
Schweiz — von Die Redaktion — 29. 03. 2018
[dropcap]T[/dropcap]rump im Weissen Haus, Weinstein und co. in Hollywood, das Schweizer Musikgeschäft oder der Ständerat – die Liste der Gräuel könnte lange fortgeführt werden. Trotz des riesigen «Women’s March» Anfang 2017 ist der Sexismus nicht beseitigt. In Zürich waren damals 20'000 Personen auf der Strasse und stellten verschiedenste Forderungen. Oft waren diese jedoch stark auf […]
Schweiz — von Die Redaktion — 28. 02. 2018
[dropcap]A[/dropcap]m 4. März kommt eine Vorlage zur Abstimmung, welche die Gemüter in der Schweiz bewegt: die “No-Billag”-Initiative. Um den Charakter dieser Initiative zu verstehen, reicht ein Blick auf das Initiativkomitee. Dessen VertreterInnen stammen vor allem aus den Gefilden der JSVP oder dem Jungfreisinn. Daneben wird die Initiative unterstützt von der SVP und dem Schweizerischen Gewerbeverband […]
Schweiz — von der Redaktion — 11. 12. 2017
[dropcap]I[/dropcap]n deinen Händen hältst du die zehnte und letzte Ausgabe von der Funke im Jahr 2017. Zeit für einen Rückblick – auf dreierlei Ebenen: Die Schweiz im global vernetzten Europa, die ArbeiterInnenbewegung im Schweizer Kapitalismus und die marxistische Strömung in der Linken.Insgesamt scheint die Situation hierzulande stabil und relativ konstant. Ganz im Gegensatz zur restlichen […]
Schweiz — von der Redaktion — 07. 12. 2017
In deinen Händen hältst du die zehnte und letzte Ausgabe von der Funke im Jahr 2017. Zeit für einen Rückblick – auf dreierlei Ebenen: Die Schweiz im global vernetzten Europa, die ArbeiterInnenbewegung im Schweizer Kapitalismus und die marxistische Strömung in der Linken. Insgesamt scheint die Situation hierzulande stabil und relativ konstant. Ganz im Gegensatz zur restlichen […]
Schweiz — von Die Redaktion — 16. 10. 2017
An die Bürger Russlands! Die Provisorische Regierung ist gestürzt. Die staatliche Gewalt ist in die Hände des Organs des Petrograder Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten, des Militärischen Revolutionskomitees, übergegangen, das an der Spitze des Proletariats und der Garnison von Petrograd steht. Mit diesem Aufruf verkündete das Militärische Revolutionskomitee, ein Ausschuss des Petrograder Sowjets, am 25. Oktober […]
Schweiz — von Die Redaktion — 01. 05. 2017
[dropcap]V[/dropcap]or 127 Jahren nahmen hunderttausende Arbeiter und Arbeiterinnen auf der ganzen Welt zum ersten Mal an den 1. Mai-Demonstrationen teil. Es war eine frühe Machtdemonstration der „Zweiten Internationale“ und damit ein Wegbereiter des Siegeszuges des Marxismus und des Bewusstseins für die Notwendigkeit einer Revolution bei Millionen von Lohnabhängigen.Heute sind die 1. Mai-Feste und die Demonstrationen […]
Juso — von Die Redaktion — 07. 04. 2017
[dropcap]D[/dropcap]ie Stimmung im Saal war angeheizt. Die Debatte zur Ergreifung des Referendums gegen die Rentenreform an der JUSO Jahresversammlung vom März polarisierte in der Partei. Schon im Vorfeld wurde in den sozialen Medien heftig diskutiert. Am Schluss entschieden sich die Delegierten knapp gegen die Resolution, welche ein Referendum ins Auge gefasst hätte. Die Debatte zeigte […]
Schweiz — von Die Redaktion — 26. 02. 2017
[dropcap]D[/dropcap]as klare Nein zur Unternehmenssteuerreform (USR) III führt berechtigterweise zu Jubelschreien in der Linken. Mit knapp 60 % wurde die Vorlage an der Urne versenkt. Das macht sie zu einem der grössten Erfolge auf Abstimmungsebene, welche die Linke in den letzten Jahren erzielen konnte und zeigt, dass man nicht einfach von einem Rechtsrutsch sprechen kann.Mit […]
× Schliessen