LGBT+ — von Die Redaktion — 27. 06. 2023
Der folgende Artikel von Laurie O’Connel wurde 2019 zum 50. Jahrestag der Stonewall-Riots geschrieben. Wir müssen die wichtigen Lehren aus diesem ikonischen Aufstand und dem Aufstieg der LGBT-Bewegung danach ziehen.Am heutigen Tag sind 50 Jahre seit den Stonewall Riots am 28. Juni 1969 vergangen, die den Beginn der modernen Bewegung für LGBT-Rechte markierten. Nach anderen […]
Befreiungskämpfe — von Flurin A. und Jannik Hayoz — 22. 12. 2022
“Kulturkampf” ist der Versuch der Bourgeoisie, die Arbeiterklasse zu spalten und von den sozialen und politischen Fragen abzulenken. Nur der Klassenkampf kann diese Spaltungen überwinden und Unterdrückung tatsächlich bekämpfen.Glaubt man bürgerlichen JournalistInnen und PolitikerInnen, dann wütet auf der Welt ein sogenannter «Kulturkampf»: eine Polarisierung der Gesellschaft zwischen Menschen mit “woken” kulturellen und moralischen Ansichten einerseits […]
LGBT+ — von Naomi Brot, Juso Thurgau — 27. 11. 2021
Am 20. November fand der International Trans Day of Remembrance statt, um trans Personen zu gedenken, die Opfer von Gewalt und Mord werden.Laut dem Forschungsprojekt «Transrespect versus Transphobia Worldwide (TvT)» nimmt die Gewalt und Diskriminierung weltweit zu. Infolge der Corona-Pandemie und der zunehmenden Polizeibrutalität sei laut dem Transgender Network Switzerland (TGNS) das Leben von […]
LGBT+ — von Frank Fritschi und Beat Schenk — 26. 08. 2021
Die rechtliche Gleichstellung homosexueller Paare durch die «Ehe für alle» ist ein Fortschritt. Doch Homophobie ist tief in der Gesellschaft verankert. Der Kampf für die Befreiung der LGBT ist der revolutionäre Kampf für eine sozialistische Gesellschaft.Die diesjährige Pride steht ganz im Zeichen der Volksabstimmung zur «Ehe für alle» (26.9.). Die rechtliche Gleichstellung homo- und bisexueller […]
× Schliessen