Veranstaltung — von der Funke Basel — 21. 05. 2023
In den letzten Jahren sahen wir weltweit inspirierende Massenbewegungen gegen die Frauenunterdrückung. In Ländern wie Chile, Sri Lanka oder dem Iran kämpften Frauen an vorderster Front in revolutionären Bewegungen. Auch die Schweiz erlebte mit dem Frauenstreik die grössten Mobilisierungen seit Jahrzehnten! Hunderttausende Jugendliche und Frauen kämpften für gleiche Rechte, gleiche und insgesamt bessere Lebensbedingungen – […]
Schweiz — von Fabian B. — 26. 03. 2021
Basel ist eine gespaltene Stadt: Arm und Reich stehen sich auf engstem Raum gegenüber. Das führt zu Konflikten. Weshalb in der gegenwärtigen Situation nur eine selbstbewusste und offensive Herangehensweise zum Erfolg führen kann.
Arbeiterbewegung — von Silvan Degen vpod Region Basel — 02. 11. 2020
Das Pflegepersonal rüstet sich zum Kampf und fordert mehr als Applaus. Bereits im Frauenstreik 1991 und davor erlebte diese Berufsgruppe eine Radikalisierung. Am Beispiel Basel schildern wir diese Entwicklungen.
Schweiz — von Darius M. — 21. 10. 2020
Am kommenden Sonntag wählt Basel eine neue Regierung und ein neues Parlament. Vier Tage vor dem Wahltermin haben aber erst 29,1% gewählt. Warum stösst diese Wahl trotz den turbulenten Zeiten, der Pandemie und der einbrechenden Wirtschaft auf so wenig Interesse?
Arbeiterbewegung — von Michael Wepf, Unia Basel Florian Degen, vpod Basel — 02. 09. 2020
Letzte Woche wurde VPOD-Sekretär Benjamin Plüss zum Präsidenten des Basler Gewerkschaftsbundes (BGB) gewählt. Die Verjüngung an der Spitze stellt keinen Neuanfang dar. Dieser ist aber dringend nötig.
Schweiz — von Jan F. — 25. 10. 2019
Zwei Megakonzerne, Novartis und Roche, sind für 40% der Schweizer Exporte verantwortlich. Wie konnten in Basel zwei Konzerne mit derartiger Marktmacht entstehen? Ihre Geschichte ist ein besonders perverses Beispiel dafür, dass Profite im Kapitalismus über menschlichen Bedürfnissen stehen.
Befreiungskämpfe — von Jan F. — 12. 05. 2019
Mit Syngenta, Bayer und BASF haben grosse Profiteure des Agrobusiness einen Sitz in Basel. Weil diese eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen, gibt es Proteste. Wie können wir sie bekämpfen und was muss unsere Alternative sein?
Schweizer Arbeiterbewegung — von M. Nyffeler — 21. 04. 2019
Der bedingungslose Abbruch des Landesstreiks führte zu grosser Demoralisierung in der Arbeiterbewegung. Doch die ArbeiterInnen gaben nicht auf. In ihren Reihen herrschten Enttäuschung, Wut und ein ungebrochener Kampfeswillen. Ein beispielhafter Ausdruck dafür ist der Basler Generalstreik.
Berichte & Rezensionen — von Die Redaktion — 28. 11. 2018
Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen (Brecht). 2’000 Personen verhinderten an diesem Wochenende den rechtsradikalen Aufmarsch in Basel. Ein Bericht über die Kundgebung der PNOS, den Widerstand der Bevölkerung, die Rolle der Polizei und warum Parolen und Transparente nur die halbe Miete sind.
Berichte & Rezensionen — von der Redaktion 7 — 09. 02. 2018
Knapp 4000 Menschen demonstrierten am Samstag, 3. Februar, in Basel gegen die Diktatur in der Türkei und Erdogans Angriffskrieg auf die kurdische Enklave Afrin im Nordwesten Syriens. Die Basler Polizei verhaftete dabei gezielt Linke.
Jugend — von Flo D., JUSO Baselland — 24. 11. 2017
Heute Morgen protestierten in Basel rund 300 Studierende der Uni mit lautstarker Unterstützung der Gym-SchülerInnen aus der Region gegen Abbau in der Bildung. Die Proteste richteten sich gegen die geplanten Kürzungen von bis zu 100 Millionen Franken über die nächsten 4 Jahre und die damit verbundene Erhöhung der Studiengebühren. Nach einem stillen Protest vor den […]
Arbeiterbewegung — von Flo D., JUSO Baselland — 26. 10. 2017
Bei den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) häufen sich Krankheitsfälle, das Vertrauen in die Direktion ist im Keller. Dies ist das direkte Resultat der Sparmassnahmen, die auf dem Rücken der Angestellten umgesetzt werden. Über die Auswirkungen im Berufsalltag und darüber, was sich aus ihrer Sicht ändern muss, haben wrid uns mit Angestellten der BVB unterhalten.
× Schliessen