Geschichte — von Manon Crettenand — 16. 11. 2022
Am 9. November 1932 schossen junge Rekruten der Schweizer Armee in eine Menge antifaschistischer Demonstranten, wobei 13 Menschen getötet und etwa 100 verletzt wurden. Die Arbeiterklasse kann aus dem tragischen Ereignis Lehren ziehen, insbesondere über wirksame Mittel zur Bekämpfung des Faschismus.
Antifaschismus — von der Redaktion — 05. 02. 2022
Der Holocaust war im extremen Rassismus, dessen sich der deutsche Imperialismus bediente, angelegt. Rassenwahn und das Kalkül der Elite des deutschen Kapitals und Staatsapparates gingen dabei Hand in Hand.
Anti-Rassismus — von Fred Weston — 21. 11. 2020
Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Österreich, Frankreich oder Deutschland sowie das erneute Ansteigen rassistisch motivierter Gewalttaten und das freche Auftreten der „Neuen Rechten“ in den letzten Jahren konfrontiert die Linke einmal mehr mit der Frage, welchen Charakter unser antifaschistischer und antirassistischer Kampf haben sollte. Wie können wir verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt? Von Fred Weston, […]
Antifaschismus — von Konstantinos Avgeros — 09. 11. 2020
Die griechischen Gerichte haben die Anführer der faschistischen Organisation Goldene Morgenröte wegen einer Reihe mörderischer Anschläge verurteilt. Dies war eine direkte Folge des Drucks auf die Bourgeoisie durch die ArbeiterInnen und die Jugend: Die einzige Kraft gegen die Bedrohung des Faschismus.
(Konter-)Revolutionen nach 1945 — von Gernot Trausmuth — 17. 01. 2017
Die Resistenza zählt zu den größten revolutionären Bewegungen der letzten 100 Jahre. Adelmo Cervis Buch „Meine 7 Väter“ erzählt ein ganz besonderes Kapitel dieses Befreiungskampfes.
(Konter-)Revolutionen vor 1945 — von der Funke.de — 08. 05. 2015
Wie sehen MarxistInnen Ursachen, Verlauf und Hintergründe des 2. Weltkriegs? Der Funke befragte hierzu Anfang 1995 einen aufmerksamen Zeitzeugen und Beobachter der Weltlage: Ted Grant war seit den 1930er Jahren als Marxist in der britischen Arbeiterbewegung aktiv und hat bis zu seinem Tod im Jahre 2006 richtungsweisende Artikel und Schriften zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen […]
× Schliessen