Schweiz — von Flo D., JUSO Baselland — 20. 02. 2018
Mit der Vollgeld-Initiative kommt 2018 eine verspätete Reaktion auf die Finanzkrise zur Abstimmung. Die BefürworterInnen werben für eine «faire Marktwirtschaft» und krisensicheres Geld. Aber kann die Initiative halten, was sie verspricht?
Staatstheorie — von Elisa E. — 01. 01. 2018
Nationalismus ist eine Weltanschauung, die die Vorstellung von einem „Nationalvolk“ in den Mittelpunkt stellt. Er definiert sich über die Überhöhung des einen Volkes bei gleichzeitiger Erniedrigung aller anderen. Dabei hat er verschiedene Formen: Er kann verstanden werden als Ziel unterdrückter Völker, eigene nationale Unabhängigkeit zu schaffen. Gleichzeitig ist er aber auch Begründung jener Völker, die […]
Theorie — von Abhi M. — 02. 11. 2017
Mit dem Thema der psychischen Erkrankung wird jede Person im Verlauf ihres Lebens direkt oder über Bekannte konfrontiert. Obwohl diese Problematik in den letzten Jahren häufiger thematisiert wird, kommt der kapitalismuskritische Aspekt zu kurz. Dies wollen wir hier nachholen und versuchen, psychische Erkrankungen als Ausdruck der Entfremdung im Kapitalismus aufzuzeigen.
Wirtschaft (Theorie) — von der Redaktion 11 — 30. 10. 2017
Ein hoher Geldbetrag, der in die Warenproduktion investiert wird, ist eine Form des Kapitals; der exakt gleich hohe Betrag ist kein Kapital, wenn er zuhause unter dem Bett versteckt bleibt. Eine Bohrmaschine auf einer Grossbaustelle ist eine Form des Kapitals; die gleiche Bohrmaschine in einer privaten Werkstatt ist kein Kapital.
Theorie — von der Redaktion 7 — 26. 10. 2017
Die marxistische Strömung «Der Funke» kandidiert an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 4. November mit Lukas Nyffeler für die Geschäftsleitung. Die Funke-Redaktion hat dem Kandidaten einige Fragen zu seinem Programm gestellt, die wir in den nächsten Tagen in 5 Teilen publizieren. Den Startschuss bildet heute die Frage: Was macht eigentlich der Funke in der […]
Staatstheorie — von Ben Gliniecki — 22. 10. 2017
Wir befinden uns heute inmitten einer der tiefsten Krisen, die der Kapitalismus je erlebt hat. Während die 99% für die Krise zur Kasse gebeten werden, häufen die 1% immer schneller und immer noch mehr Reichtum an. Das hohe Ausmass von Skandalen und Korruption im Establishment entfremdet Millionen von der traditionellen Politik. All dies verursacht ein […]
Staatstheorie — von Ben Gliniecki — 15. 10. 2017
Staatstheorie — von Ben Gliniecki — 08. 10. 2017
Theorie — von der Redaktion — 05. 10. 2017
Auf praktisch jeder Demo im deutsch-sprachigen Raum lassen wir die Internationale Solidarität hochleben. Das hat allen Grund: revolutionäre Prozesse und die aus ihnen entspringende Solidarität, sind international. Der Klassenkampf einer Nation hat über die Landesgrenzen hinaus inspirierende Wirkung auf die Arbeitenden. Die Internationale Solidarität ist eine zentrale Komponente in der Strategie der sozialistischen Revolution.
Staatstheorie — von Ben Gliniecki — 01. 10. 2017
Wirtschaft (Theorie) — von Adam Booth — 02. 09. 2017
Singularität, Bedeutungen: [1] einen Punkt, an dem eine mathematische Funktion (eine Kurve) bis ins Unendliche ansteigt oder abfällt, darunter – in der Astronomie – Schwarze Löcher als Krümmungssingularitäten der Raumzeit oder den Zustand des Universums beim Urknall (unendliche Dichte). [2] einen hypothetischen Zeitpunkt, an dem die künstliche Intelligenz und andere Technologien eine Entwicklungsstufe erreichen, auf […]
Frauenunterdrückung & LGBT+ — von Jessica Cassell — 30. 08. 2017
Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung des Artikels „Marxism vs. Intersectionality“ unserer kanadischen Schwesterorganisation Fightback. Er behandelt die Entwicklung der Intersektionalitätstheorie, ihr Verhältnis zum Marxismus und inwiefern sie sich als Werkzeug zur Emanzipation eignet.
× Schliessen