Befreiungskämpfe — von Jannick Hayoz — 31. 12. 2020
Eine Reihe von islamistischen Terror-Anschlägen durchzog Europa. Islamistische und kapitalistische Barbarei sind Kehrseiten derselben Medaille. Nur die vereinte Arbeiterklasse kann die Medaille zerschlagen.
Europa — von Rob Sewell — 30. 12. 2020
Sogar die Strategen der herrschenden Klasse warnen vor einem apokalyptischen Szenario für den britischen Kapitalismus, da die Pandemie, der Brexit und das wirtschaftliche Chaos zusammen einen perfekten Sturm auslösen. Wir treten in eine Periode revolutionärer Erschütterungen ein.
Europa brennt — von der Redaktion — 29. 12. 2020
In dieser Rubrik veröffentlichen wir verschiedene Kämpfe der Arbeitenden aus Europa. Detaillierte Berichte und Analysen aus der ganzen Welt, findet man auf marxist.com.
Lateinamerika — von Vera Kis — 28. 12. 2020
Die Welle des Klassenkampfes in Lateinamerika hat nun auch Peru erfasst. Anfang November wurde Präsident Martin Vizcarra abgesetzt. Wenige Tage später musste auch sein designierter Nachfolger zurücktreten. Die Proteste kommen nicht zur Ruhe. Vera Kis über die Hintergründe der anhaltenden Regierungskrise.
Schweiz — von Felix Looby — 27. 12. 2020
Applaus ist bekanntlich das Brot des Künstlers. Doch der Kapitalismus in der Krise hat weder das eine noch das andere zu bieten, wie viele Kulturschaffende nun hautnah spüren. Nur sozialistische Politik bietet einen Ausweg.
Nordamerika — von Florian Trummer — 23. 12. 2020
Die Aufgabe, die sich der ArbeiterInnenklasse in den USA heute stellt, ist gewaltig: Sie muss eine unabhängige ArbeiterInnenpartei aufbauen. Welche Lehren können wir aus der Vergangenheit ziehen, um diese Aufgabe zu bewältigen?
Arbeiterbewegung — von Kasimir M. — 22. 12. 2020
Dem seit Mitte Oktober andauernden Kampf im Genfer öffentlichen Dienst scheint die Luft auszugehen. Einige der Angriffe auf MitarbeiterInnen wurden zurückgeschlagen, die meisten bleiben bestehen. Wir müssen Schlussfolgerungen für zukünftige Kämpfe ziehen.
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 21. 12. 2020
SchreinerInnen:GAV in Gefahr: Kämpfe bei den SchreinerInnen SCHWEIZ – Noch im Frühsommer konnten sich die «Sozialpartner» auf einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) einigen, der ein Vorruhestandsmodell enthält: SchreinerInnen könnten dadurch fünf Jahre vor der Pensionierung ihr Pensum reduzieren oder zwei Jahre früher in Rente treten mit einer Überbrückungsrente.
Perspektive — von Der Funke Österreich — 20. 12. 2020
Das Jahr 2020 endet weltweit im Chaos. Pandemie, Krise und Konflikte ergeben ein explosives Gemisch, das das Jahr 2021 zu einem Jahr des Klassenkampfes und der Revolutionen machen wird.
Sozialdemokratie — von Martin Kohler — 19. 12. 2020
Bundesrat und Bürgerliche sind verantwortlich für den katastrophalen Umgang mit der Corona-Pandemie. Wie kann die zweite Welle bekämpft werden? Nur durch eine unabhängige Politik der Arbeiterklasse: Die SP muss in die Opposition!
Lateinamerika — von Jorge Martin — 18. 12. 2020
Die Wahlen zur Nationalversammlung am 6. Dezember in Venezuela waren von einer niedrigen Wahlbeteiligung inmitten einer imperialistischen Aggression und einer tiefen Wirtschaftskrise gekennzeichnet.
International — von der Redaktion — 17. 12. 2020
Am 8. November wurde Genosse Amar Fayaz in Jamshoro, Pakistan von staatlichen Behörden verschleppt. Sein Aufenthaltsort ist noch immer unbekannt.
× Schliessen